Programmierung
3-10 Festsollwert
Array [8]
Bereich: 0-7
Range:
0 %
[-100 -
*
100 %]
6
6
Abbildung 6.9 Festsollwert
Festsollwert Bit
Festsollwert 0
Festsollwert 1
Festsollwert 2
Festsollwert 3
Festsollwert 4
Festsollwert 5
Festsollwert 6
Festsollwert 7
Tabelle 6.4 Bits pro Festsollwert
64
Produkthandbuch
Funktion:
Geben Sie bis zu acht unterschiedliche
Festsollwerte (0-7) mittels Array-Programmierung
in diesen Parameter ein. Der Festsollwert kann als
prozentualer Wert des Werts Sollwert
(Parameter 3-03 Maximaler Sollwert) eingegeben
werden. Wenn ein Sollwert
ungleich 0
MIN
(Parameter 3-02 Minimaler Sollwert) programmiert
ist, wird der Festsollwert als prozentualer Anteil
des gesamten Sollwertbereichs, d. h. anhand der
Differenz zwischen Sollwert
und Sollwert
MAX
berechnet. Anschließend wird der Wert zu
Sollwert
hinzuaddiert. Wählen Sie bei der
MIN
Verwendung von Festsollwerten Festsollwert Bit
0/1/2 [16], [17] oder [18] für die entsprechenden
Digitaleingänge in Parametergruppe 5-1* Digita-
leingänge.
2
1
0
0
0
0
0
1
0
1
1
0
1
0
1
1
1
1
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
3-11 Festdrehzahl Jog [Hz]
Range:
Size
related
*
MAX
3-15 Variabler Sollwert 1
Option:
,
MIN
[0]
Deaktiviert
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[7]
Pulseingang 29
[8]
Pulseingang 33
[11] Bus Sollwert
[20] Digitalpoti
[21] Analogeing.
X30-11
[22] Analogeing.
X30-12
[29] Analog Input
X48/2
3-16 Variabler Sollwert 2
Option:
0
0
1
0
1
0
1
0
1
[0]
Deaktiviert
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[7]
Pulseingang 29
[8]
Pulseingang 33
[11] Bus Sollwert
[20] Digitalpoti
[21] Analogeing.
X30-11
Funktion:
[ 0 - par.
Die Festdrehzahl JOG ist eine feste
4-14 Hz]
Ausgangsdrehzahl, bei deren
Aktivierung der Frequenzumrichter in
Betrieb ist.
Siehe auch 3-80 Rampenzeit JOG.
Funktion:
Dieser Parameter bestimmt die Quelle
des ersten Sollwertsignals. Es ist
möglich, bis zu drei variable Sollwert-
signale zu definieren
(Parameter 3-15 Variabler Sollwert 1,
Parameter 3-16 Variabler Sollwert 2 und
Parameter 3-17 Variabler Sollwert 3), die
den Gesamtsollwert bilden. Die Summe
der Sollwertsignale legt die aktuellen
Sollwerte fest.
(Universal-E/A-Optionsmodul)
(Universal-E/A-Optionsmodul)
Funktion:
Dieser Parameter bestimmt die Quelle
des zweiten Sollwertsignals. Es ist
möglich, bis zu drei variable Sollwert-
signale zu definieren
(Parameter 3-15 Variabler Sollwert 1,
Parameter 3-16 Variabler Sollwert 2 und
Parameter 3-17 Variabler Sollwert 3), die
den Gesamtsollwert bilden. Die Summe
der Sollwertsignale legt die aktuellen
Sollwerte fest.
MG37A203