Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive Produkthandbuch Seite 130

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen und Alarmmeldunge...
ALARM 39, Kühlkörpersensor
Kein Istwert vom Kühlkörpertemperaturgeber.
Das Signal vom thermischen IGBT-Sensor steht an der
Leistungskarte nicht zur Verfügung. Es könnte ein Problem
mit der Leistungskarte, der Gate-Ansteuerkarte oder dem
Flachkabel zwischen der Leistungskarte und der Gate-
Ansteuerkarte vorliegen.
WARNUNG 40, Digitalausgang 27 ist überlastet
Prüfen Sie die Last an Klemme 27 oder beseitigen Sie den
Kurzschluss. Prüfen Sie 5-00 Schaltlogik und 5-01 Klemme 27
Funktion.
WARNUNG 41, Digitalausgang 29 ist überlastet
Prüfen Sie die Last an Klemme 29 oder beseitigen Sie den
Kurzschluss. Prüfen Sie 5-00 Schaltlogik und 5-02 Klemme 29
Funktion.
WARNUNG 42, Digitalausgang X30/6 oder X30/7 ist
überlastet
Prüfen Sie für X30/6 die Last, die an X30/6 angeschlossen
ist, oder entfernen Sie die Kurzschlussverbindung. Prüfen
Sie 5-32 Klemme X30/6 Digitalausgang.
Prüfen Sie für X30/7 die Last, die an X30/7 angeschlossen
ist, oder entfernen Sie die Kurzschlussverbindung. Prüfen
9
9
Sie 5-33 Klemme X30/7 Digitalausgang.
ALARM 45, Erdschluss 2
Erdschluss
Fehlersuche und -behebung
Prüfen Sie, ob Frequenzumrichter und Motor
richtig geerdet und alle Anschlüsse fest
angezogen sind.
Prüfen Sie, ob der korrekte Leitungsquerschnitt
verwendet wurde.
Prüfen Sie die Motorleitungen auf Kurzschlüsse
oder Ableitströme.
ALARM 46, Versorgung Leistungsteil
Die Stromversorgung der Leistungskarte liegt außerhalb
des Bereichs.
Das Schaltnetzteil (SMPS) auf der Leistungskarte erzeugt
drei Spannungsversorgungen: 24 V, 5 V, ± 18 V. Bei einer
Versorgungsspannung von 24 V DC bei der Option MCB
107 werden nur die Spannungen 24 V und 5 V überwacht.
Bei Versorgung mit dreiphasiger Netzspannung überwacht
er alle drei Versorgungsspannungen.
WARNUNG 47, 24-V-Versorgung niedrig
Die 24 V DC-Versorgung wird an der Steuerkarte
gemessen. Die externe 24 V DC-Versorgung ist
möglicherweise überlastet. Andernfalls wenden Sie sich an
Ihren Danfoss-Händler.
128
Produkthandbuch
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
WARNUNG 48, 1,8V Versorgung Fehler
Die 1,8-Volt-DC-Versorgung der Steuerkarte liegt außerhalb
des Toleranzbereichs. Die Spannungsversorgung wird an
der Steuerkarte gemessen. Überprüfen Sie, ob die
Steuerkarte defekt ist. Wenn eine Optionskarte eingebaut
ist, prüfen Sie, ob eine Überspannungsbedingung vorliegt.
WARNUNG 49, Drehzahlgrenze
Wenn die Drehzahl nicht mit dem Bereich in 4-11 Min.
Drehzahl [UPM] und 4-13 Max. Drehzahl [UPM] überein-
stimmt, zeigt der Frequenzumrichter eine Warnung an.
Wenn die Drehzahl unter der Grenze in 1-86 Min.
Abschaltdrehzahl [UPM] liegt (außer beim Starten oder
Stoppen), schaltet der Frequenzumrichter ab.
ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler
Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Lieferanten oder den
Danfoss-Service.
ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen
Die Einstellungen für Motorspannung, Motorstrom und
Motorleistung sind falsch. Überprüfen Sie die Einstellungen
in den Parametern 1-20 bis 1-25.
ALARM 52, AMA Motornennstrom überprüfen
Der Motorstrom ist zu niedrig. Überprüfen Sie die Einstel-
lungen.
ALARM 53, AMA-Motor zu groß
Der Motor ist für die Durchführung der AMA zu groß.
ALARM 54, AMA-Motor zu klein
Der Motor ist für das Durchführen der AMA zu klein.
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs
Die Parameterwerte des Motors liegen außerhalb des
zulässigen Bereichs. Die AMA lässt sich nicht ausführen.
ALARM 56, AMA Abbruch
Der Benutzer hat die AMA abgebrochen.
ALARM 57, AMA-Interner Fehler
Versuchen Sie einen Neustart der AMA, bis die AMA
durchgeführt wird.
HINWEIS
Wiederholter Betrieb kann zu einer Erwärmung des
Motors führen, was wiederum eine Erhöhung der
Widerstände R
und R
bewirkt. Im Regelfall ist dies
s
r
jedoch nicht kritisch.
ALARM 58, AMA-Interner Fehler
Setzen Sie sich mit dem Danfoss -Lieferanten in
Verbindung.
WARNUNG 59, Stromgrenze
Der Strom ist höher als der Wert in 4-18 Stromgrenze.
Vergewissern Sie sich, dass die Motordaten in den
Parametern 1-20 bis 1-25 korrekt eingestellt sind. Erhöhen
Sie ggf. die Stromgrenze. Achten Sie darauf, dass das
System sicher mit einer höheren Grenze arbeiten kann.
MG37A203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis