DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
Fehler-
Fehler-
gruppe
nummer
Fort-
13.43
setzung:
Betriebs-
13.44
fehler
13.46
13.47
13.48
13.49
13.50
13.51
13.52
13.53
14.0
14.1
Analog-
8.1
–
Inputmodul
8.8
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
Fehlertext
DE Normalbetr. aktiv
DE Absenkbetr. aktiv
Pumpensammel-
störung
Keilriemenüber-
wachung
Energierückgewinnung
Störanzeige BSK
Adiabate Kühlung
SWIRL Antriebsmotor
Initialisierungsphase
ERG m. Ventilatorstop
Adresskonflikt
> 16 Regler
pro Gruppe
Fehler am Eingang X
Hinweis
Die jeweiligen Fehlertexte werden in Verbindung mit der Bezeichnung
des fehlerhaften Gerätes/Moduls (Ort) angezeigt.
Vergleichen Sie dazu das Kapitel „Menü Betriebsmeldungen" auf Seite 80.
Fehlerbeschreibung ➔ Fehlerbehebung
Über den Eingang „Normalbetrieb" ist die Betriebsart Normalbe-
trieb aktiviert worden.
Über den Eingang „Absenkbetrieb" ist die Betriebsart Ab-
senkbetrieb aktiviert worden.
Es liegt eine Pumpensammelstörung vor.
Die Keilriemenüberwachung des Ventilators meldet einen
Fehler.
Der Störausgang der Energierückgewinnung meldet einen
➔ Aktoren der
Fehler.
Energierückgewinnung überprüfen, ggf.
austauschen.
Der Brandschutzkontakt auf dem I/O-Modul des Reglers hat
ausgelöst.
Ein Regler meldet, dass der Befeuchter der Adiabaten Kühlung
keine Betriebsdaten mehr hat oder der Störeingang aktiviert ist.
Der Regler meldet, dass der SWIRL Antriebsmotor oder deren
Endschalter eine Störung hat.
Diese Meldung wird in der Statuszeile mit einem invers darge-
stellten „i" angezeigt. Diese Betreibsinfo zeigt an, das der in der
Betriebsinfo angegebene Regler, sich noch in der Initiali-
sierungsphase befindet und damit nicht vollständig reaktionsfä-
hig ist. Diese Meldung erlischt, sobald dieser Regler die
Initialisierungsphase beendet hat. Bei mehreren Reglern in
einer Gruppe können auch mehrere dieser Betriebsinfos in der
Betriebsmeldungsliste angezeigt werden.
Der Regler meldet, dass eine Störung des ERG Systems mit
Ventilatorabschaltung vorliegt.
Ein Adressenkonflikt ist aufgetreten.
Bediengerät mit der gleichen Adresse in der Gruppe ange-
schlossen. Eventuell sind 2 Ventilmodule oder 2 Direktver-
dampfermodule in der Gruppe vorhanden (max. jeweils nur ein
Modul möglich).
Es sind mehr als 16 Regler in einer Gruppe angeschlossen.
Anzahl der angeschlossenen Geräte überprüfen und ggf. kor-
rigieren.
Fehler am Analogeingang X (X = 1 bis 8)
lers überprüfen, eventuell Kabelbruch/Kurzschluss oder nicht
vorhanden, obwohl die Regelung (Software)
einen Fühler benötigt. Weitergehende Störungsbeseitigung
siehe Betriebsanleitung Globale Module.
Wartung, Reinigung und Fehlerbehebung
➔
Es ist ein zweites
➔
Anschluss des Füh-
➔
95