DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
7.6.16.14 Parametrieren ➜ Stütztemperaturen
Obere Stütztemperatur
Offset zum Sollwert
4,0 °C
Untere Stütztemperatur
Offset zum Sollwert
2,0 °C
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
In den beiden Untermenüs „Obere Stütztemperatur" und „Untere Stütztemperatur"
können Sie die obere/untere Stütztemperatur als absolute Temperaturdifferenz/Offset
zum Sollwert angeben. Sie legen damit den Temperaturbereich fest, der zugelassen
wird, bevor aktiv gekühlt/geheizt wird.
Hinweis!
In der Reglerbetriebsart „Passiv Kühlen" versucht die Regelung, den Raum bis zu
einer parametrierbaren Grenze ausschließlich über Außenluft zu kühlen, bevor Sie
mit einer aktiven Reglerbetriebsart (z. B. mit Ventilen) eingreift, damit sich die
Raumtemperatur nicht zu weit vom Sollwert entfernt.
Steht keine Außenluft zur Verfügung (Umluftgeräte), erfolgt im „Passiven Bereich"
kein aktives Heizen oder Kühlen. Die Geräte sind quasi deaktiviert.
Aktives Kühlen
Passives Kühlen
Aktives Heizen
Wertebereich:
0 bis 50 °C
Werkseinstellung:
Obere Stütztemperatur: 10 °C
Untere Stütztemperatur: 3 °C
Minimaler Wert:
1,0 °C
Maximaler Wert:
49,0 °C
Abgeschaltet:
„– –,– °C"
Hinweis!
Wenn Sie den Wertebereich kleiner/größer als festgelegt (von 0 bis 50 °C) ein-
stellen, wird ein Einsetzen der aktiven Betriebsart verhindert.
Die eingestellten Stütztemperaturen gelten für alle Regler im Cluster.
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
Obere Stütztemperatur
Sollwert
Untere Stütztemperatur
67