Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DencoHappel MATRIX OP71C Betriebsanleitung Seite 94

Matrix-bediengerät op71 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Reinigung und Fehlerbehebung
Fehler-
Fehler-
gruppe
nummer
Direkt-
6.0
verdampfer
6.1
Abluft-
7.0
manager
7.15
Betriebs-
13.0
fehler
13.1
13.2
13.3
13.4
13.7
13.8
13.9
13.10
13.41
13.42
94
Fehlertext
ND Pressostat
ausgel.
Kompres. ausgefallen
Über- oder
Unterdruck
Nicht genügend
Daten
Betauung/Pumpe
defekt
Frostschutz aktiv
MVS hat ausgelöst
SLJ-Daten fehlen
Filter verschmutzt
Kanaldruck zu niedrig
Kanaldruck zu hoch
MLK Daten fehlen
DE Betriebsart aktiv
DE Gerät AUS aktiv
Fehlerbeschreibung ➔ Fehlerbehebung
Der Niederdruckpressostat hat ausgelöst.
Störungsbeseitigung siehe auch Betriebsanleitung Split-Au-
ßengerät.
Der Kompressor wurde ausgeschaltet aufgrund
zu niedriger Temperatur (Vereisungsschutz)
Störmeldungsbeseitigung siehe auch
„Betriebsanleitung DencoHappel MATRIX 4700
5.4.8.3
Gruppe X hat Über- bzw. Unterdruck (X = 0 bis 15).
Überprüfung mit dem Servicetool MATRIX.PC ist erforderlich.
Wir empfehlen die Beauftragung eines autorisierten Service.
Ein interner oder externer Fehler (ungenügende Daten zum
Regeln) ist aufgetreten, der vom Anwender nicht
behoben werden kann.
der Fehlermeldung an einen autorisierten Service.
Es liegt eine Störung der Kondensatpumpe oder des
Betauungssensors vor.
Betriebsanleitung Luftbehandlungsgerät.
Der Frostschutz ist aktiv. Die Temperatur der Zuluft ist auf 4 °C
oder weniger abgesunken.
versorgung sorgen, eventuell durch Überprüfung der Ventil-
steuerung bzw. Kesselsteuerung (siehe auch Betriebsanleitung
Luftbehandlungsgerät).
Der Motorschutz hat ausgelöst. Ventilatormotortemperatur ist
zu hoch.
Ventilatormotor abkühlen lassen und wieder ein-
schalten. Im Wiederholungsfall die Ursache für die Überhitzung
abstellen (siehe Betriebsanleitung Luft-
behandlungsgerät).
Daten zur Regelung der Sekundärluftjalousie fehlen.
schluss des Raum-/Zuluftfühlers überprüfen, eventuell
Kabelbruch/Kurzschluss oder nicht vorhanden, obwohl die
Regelung für die Sekundärluftjalousie (Software) einen Fühler
benötigt.
Es wird eine Filterverschmutzung signalisiert.
Filter ausbauen und reinigen. (Wartung siehe
Betriebsanleitung Luftbehandlungsgerät.)
Der Kanaldruck ist zu gering.
siehe Betriebsanleitung Luftbehandlungsgerät.
Kanaldruck ist zu hoch.
Betriebsanleitung Luftbehandlungsgerät.
Daten zur Regelung der Mischluftklappe fehlen.
Anschluss des Rückmeldepotentiometers überprüfen (An-
schluss siehe Betriebsanleitung Luftbehandlungsgerät bzw. Zu-
behör).
Der Eingang für die frei konfigurierbare Betriebsart ist aktiv. Im
Falle einer DencoHappel MATRIX 4700 Steuerung hat eine
Brandschutzklappe ausgelöst.
prüfen.
Der Eingang „Gerät AUS" ist aktiv. Ein externes Ereignis hat
das Gerät abgeschaltet.
nen Steuerzugriff überprüfen.
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
®
Bitte wenden Sie sich unter Angabe
Störungsbeseitigung siehe
Für ordnungsgemäße Heizmittel-
Störungsbeseitigung
Störungsbeseitigung siehe
Brandschutzklappe über-
Angeschlossenen Sensor und exter-
/Kapitel
Eine
An-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Matrix op71i

Inhaltsverzeichnis