Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

8Untermenü Vollsperrung; 9Untermenü Teilsperrung - DencoHappel MATRIX OP71C Betriebsanleitung

Matrix-bediengerät op71 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
7.10.8 Untermenü Vollsperrung
Vollsperrung
Passwort eingeben
****
0: Cluster 0
1: Cluster 1
2: Cluster 2
Alle Cluster
7.10.9 Untermenü Teilsperrung
Teilsperrung
Passwort eingeben
****
System
Cluster-Konfig.
Vollsperrung
Teilsperrung
Passwort ändern
88
Wenn Sie im Menü „System" den Menüpunkt „Vollsperrung" anwählen, müssen Sie
zunächst Ihr Passwort eingeben.
Werkseinstellung: 0000
Nun wird nur noch das Basismenü mit einem Schlüssel angezeigt. Es ist keine Bedie-
nung mehr möglich.
Vollsperrung aufheben
Wenn Sie eine der Tasten oder den Navigator betätigen, öffnet sich wieder das Pass-
wort-Menü. Geben Sie Ihr Passwort ein, um die Vollsperrung aufzuheben.
Wenn Sie im Menü „System" den Menüpunkt „Teilsperrung" anwählen, müssen Sie
zunächst Ihr Passwort eingeben.
Werkseinstellung: 0000
Eine Teilsperrung verhindert ein Ändern der Systemparameter. Es lassen sich aber
weiterhin alle Nominal- und Sollwerte der einzelnen Cluster ändern. Eine Teilsperrung
wirkt sich daher nur auf folgende Menüs aus:
– Basismenü Schaltuhr (vollständig unsichtbar)
– Basismenü System (teilweise sichtbar)
– Basismenü Betriebsmeldungen (teilweise sichtbar)
– Clustermenü Parametrieren (vollständig unsichtbar)
– Clustermenü Zentralgerät (vollständig unsichtbar)
Teilsperrung aufheben
Wenn Sie im Menü „System" den Menüpunkt „Teilsperrung" anwählen,
öffnet sich wieder das Passwort-Menü. Geben Sie Ihr Passwort ein, um die Teilsper-
rung aufzuheben.
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Matrix op71i

Inhaltsverzeichnis