DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
7.6.10 Untermenü Vorgabe „Reglerbetriebsart"
Reglerbetriebsart
Nur Heizen
Nur Kühlen
Automatik
Passiv Kühlen
7.6.11 Untermenüs „ML-Klappenstellung"/„ML-Klappenmodus"
7.6.11.9 ML-Klappenstellung – manuelle Klappenverstellung
ML-Klappenstellung
7.6.11.10 ML-Klappenmodus – 2-Punkt-Mischluftklappe
ML-Klappenmodus
Umluft
Mischluft
7.6.12 Untermenü „Außenluftvolumenstrom"
Außenluftvolumenstrom
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
Das Untermenü Reglerbetriebsart wird nur dann angezeigt, wenn es im Menü
„Menüfreigabe für ..." (siehe Seite 87) aktiviert ist.
Im Menü „Reglerbetriebsart" stehen, je nach Ausstattung der Geräte, folgende Menü-
punkte zur Auswahl. Als Werkseinstellung ist das Menü mit „Automatik" vorbelegt.
Menü-
Anzeige
punkt
1
Nur Heizen
2
Nur Kühlen
3
Automatik
4
Passiv
Kühlen
Im Untermenü „ML-Klappenstellung" kann die prozentuale Stellung der Mischluft-
klappe eingestellt werden. Dieser Menüpunkt erscheint, wenn die Funktion „gesteuert"
am Regler konfiguriert wurde.
Wertebereich:
0 bis 100 % (bei stetigen Klappen)
Einstellbare Schritte: 5 %
Werkseinstellung: 100 %
ML-Klappenmodus für 2-Punkt-Mischluftklappen: wenn es nur 2-Punktklappen in
einem Cluster gibt, dann kann zwischen den Betriebsarten „Umluft" oder „Mischluft"
gewählt werden
Werkseinstellung:Umluft = 0 %
Mischluft = 100%
Im Untermenü „Außenluftvolumenstrom" kann der prozentuale Anteil des Volumen-
stroms der Außenluft eingestellt werden. Dieser Menüpunkt erscheint, wenn die Funk-
tion „geregelt Außenluftvolumenstrom" am Regler konfiguriert wurde.
Wertebereich:
0 bis 100 % (bei stetigen Klappen)
Einstellbare Schritte: 5 %
Werkseinstellung: 100 %
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
Erklärung
Die Regelung arbeitet ausschließlich im Heizbetrieb.
Es kann nicht gekühlt werden.
Die Regelung arbeitet ausschließlich im Kühlbetrieb.
Es kann nicht geheizt werden.
Die Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb er-
folgt automatisch durch die Regelung in Abhängigkeit
von der Raumtemperatur, ggf. Rücklufttemperatur.
Bei günstigen Außen- und Raumtemperaturverhältnis-
sen wird der Raum mit der Außenluft gekühlt.
Auch wenn es sich bei allen Geräten in einer Gruppe um
reine Umluftgeräte handelt, kann die Option „Passiv
Kühlen" ausgewählt werden. In diesem Fall dient diese
Option zur Aktivierung des Stützpunktbetriebs. (Siehe
Parametrieren ➜ Stütztemperaturen auf Seite 67.)
57