Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung - DencoHappel MATRIX OP71C Betriebsanleitung

Matrix-bediengerät op71 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
Eingangstyp
0..10 Volt
2..10 Volt
Bereichsanfang
m³/h
1000
Bereichsende
m³/h
20000
78
Sensoreingänge ➜ Eingangstyp
Ist im Untermenü „Verwendung" einer der Punkte:
– Kanaldruckmessung
– Volumenstrommessung
– Volumenstrommessung über Drucksensor
gewählt worden, kann im Untermenü „Eingangstyp" der passende Spannungsbereich
des verwendeten Sensors ausgewählt werden. Werkseinstellung ist 0-10V. Bei den
anderen Verwendungen wird das Untermenü „Eingangstyp" nicht angezeigt.
Sensoreingänge ➜ Bereichsanfang/Bereichsende
Ist im Untermenü „Verwendung" ein Sensoreingang aktiviert worden, muß für diesen
ein Bereichsanfang und ein Bereichende z. B. 0-500 Pa oder 30-100 % angegeben
werden. Hierüber wird die externe Vorgabe bzw. der Messbereich des Sensors linear
auf dem gewählten Eingangssignal z. B. 0-10 V abgebildet.
Je nach gewählter Verwendung erfolgt die Eingabe in verschiedenen physikalischen
Größen wie die folgende Tabelle zeigt:

Verwendung:

Drehzahlsollwert über 0-10V
Kanaldruckmessung
Volumenstrommessung
Volumenstrommessung über Drucksensor
Werte-
Drehzahlsollwert über 0-10V
bereich:
Kanaldruckmessung
Volumenstrommessung
Volumenstrommessung
über Drucksensor
Die Angaben zu den Sensorwerten finden sich in den technischen Unterlagen des
Zentrallüftungsgerätes bzw. des Sensors oder auf den Sensoren direkt.
Hinweis!
Bei der Volumenstrommessung über Drucksensor wird, anders als bei der
direkten Volumenstrommessung, der Volumenstrom mittels Differenzdruck über
dem Ventilator ermittelt. Hierzu wird der über den Sensoreingang aufgenommene
Differenzdruck mit Hilfe des sogenannten K-Faktors in den Volumenstrom umge-
rechnet (siehe auch Sensoreingänge ➜ K-Faktor)
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
Eingabe in:
Prozent [%] der
Maximaldrehzahl
Pascal [Pa]
m
Pa
0 bis 200 %
Einstellbare Schritte: 1 %
Werkseinstellung: 0 bis 0 %
0 bis 5.000 Pa
Einstellbare Schritte: 5 Pa
Werkseinstellung: 0 bis 0 Pa
0 bis 65.000 m3/h
Einstellbare Schritte: 10 m
Werkseinstellung: 0 bis 0 m
0 bis 5.000 Pa
Einstellbare Schritte: 5 Pa
Werkseinstellung: 0 bis 0 Pa
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
3
/h
3
/h
3
/h

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Matrix op71i

Inhaltsverzeichnis