Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermenü Blockierschutz; Menü System - DencoHappel MATRIX OP71C Betriebsanleitung

Matrix-bediengerät op71 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
7.9.3.27 Untermenü Blockierschutz
Blockierschutz
Durchführen am:
Montag
7.10 Menü System
System
Sprache wählen
Kontrast
Beleuchtung
Datum/Uhrzeit
84
Unter „Blockierschutz" wird der Zeitpunkt festgelegt, wann ein Blockierschutz für die
angeschlossenen Ventile, Pumpen und Sekundärluftjalousien ausgeführt wird.
Der Blockierschutz verhindert, dass bei längeren Stillstandszeiten bewegliche Teile
schwergängig werden oder blockieren (festsitzen).
Dabei werden einmal wöchentlich, zu dem eingestellten Zeitpunkt Ventile, Pumpen
und Sekundärluftjalousien in ihrem gesamten Bewegungsbereich in Betrieb genom-
men (die Regler bewegen ihre Stellglieder einmal in ihrem gesamten Stellbereich). Zu
diesem Zeitpunkt ist die Regelung deaktiviert. Dabei können eventuell angeschlos-
sene Heiz- und Kühlventile gleichzeitig geöffnet sein. Die zum Zeitpunkt der Akti-
vierung angesteuerten Ventile werden von der Blockierschutzfunktion ausgenommen.
Voraussetzung für die Ausführung des Blockierschutzes ist:
– dass die Lüfterdrehzahl von den in der Gruppe befindlichen Geräten

Stufe 2 ist
– dass eine eventuell angeschlossene Elektroheizung abgeschaltet ist.
Der Antrieb der Luftklappe ist von der Blockierschutzfunktion ausgenommen.
Ist eine der Voraussetzungen nicht gegeben, wird der Blockierschutz so lange verzö-
gert, bis diese erfüllt sind.
Wertebereich: 1. Zeile: Montag bis Sonntag oder „Inaktiv" *
2. Zeile: Uhrzeit von 00:00 bis 23:59 Uhr oder „--:--" *.
Werkseinstellung: Montag und 02:00 Uhr
*
Wird „Inaktiv" oder „--:--" ausgewählt, so ist der
Blockierschutz ausgeschaltet.
Das Menü „System „ ist der Zugang zu den Funktionen, die während des normalen
Betriebs nicht direkt benötigt werden. Hier können grundlegende Einstellungen (wie z.
B. zur Cluster-Konfiguration oder zu Datum und Uhrzeit ) vorgenommen werden.
Im Menü „System" erfolgen die Eingaben/Anzeigen:
– zur Auswahl der Sprache der Bedienerführung
– zur Einstellung des Kontrastes
– zur Einstellung der Hintergrund-Beleuchtung
– zur Einstellung des aktuellen Datums und der Uhrzeit
– zur Einstellung des Zeitformats
– zur Auswahl der angezeigten Temperatureinheit
– zur Konfiguration der Cluster
– zur Vollsperrung
– zur Teilsperrung
– zum Passwort ändern
– zur Einstellung der Sommerzeitautomatik
– und die Anzeige Versionsinfo.
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Matrix op71i

Inhaltsverzeichnis