Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DencoHappel MATRIX OP71C Betriebsanleitung Seite 87

Matrix-bediengerät op71 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
Bezeichnung
Cluster 3
Gruppenzuordnung
Menüfreigabe für ...
Betriebsart
Raumsollwert
Zuluftsollwert
Ventilator
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
Cluster-Konfig. ➜ Bezeichnung
Die einzelnen Cluster können durch frei wählbare Bezeichnungen umbenannt werden.
Die Cluster-Nummerierung bleibt dabei erhalten.
Benennen Sie die Cluster um, wie im Kapitel 7.4.7 „Ändern von Programmnamen" auf
Seite 47 beschrieben.
Cluster-Konfig. ➜ Gruppenzuordnung
In diesem Untermenü können die Gerätegruppen dem gewählten Cluster zugeordnet
werden. Gruppen, die bereits zu anderen Clustern zugeordnet wurden, können nicht
ein zweites Mal ausgewählt werden (graue Kästchen mit Punkten).
Ordnen Sie die Gerätegruppen dem gewählten Cluster zu wie im Kapitel 7.4.6
„Zuordnen von Clustern zu Programmen" auf Seite 46 beschrieben.
Cluster-Konfig. ➜ Menüfreigaben
In diesem Untermenü können für den zuvor gewählten Cluster die folgenden
Menüs zur Veränderung von Sollwerten gesperrt oder freigegeben werden:
– Betriebsart
– Raumsollwert
– Zuluftsollwert
– Ventilator
– Reglerbetriebsart
– Mischluft
– Zuluftkanaldruck
– Zuluftvol.-strom
– Abluftkanaldruck
– Abluftvol.-strom
– Schnelllüften
Bei einem gesperrten Menü wird der dazugehörige Sollwert nicht in die dem
Cluster zugeordneten Gruppen gesendet. Damit gibt das gruppenübergreifende
Bediengerät nur einen Teil der Sollwerte vor, und alle weiteren Sollwerte werden von
einem lokalen Bediengerät (zwingend erforderlich) vorgegeben.
Hinweis!
Ist ein Menü gesperrt, so wird dieses im Menü der Cluster-Ebene nicht angezeigt.
Werkseinstellung: alle Menüs sind freigegeben
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Matrix op71i

Inhaltsverzeichnis