DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
Anlage/Ventilator
Aus
Ein - Manuell
Ein - Luftqualität
62
Parametrieren ➜ Absenkbetrieb ➜ Anlage/Ventilator
Das Menü „Anlage/Ventilator" erscheint alternativ zum Menü „Ventilatormodus",
teilweise in Kombination mit einem Menü zur Sollwerteingabe (siehe Absenkbetrieb
Ventilatordrehzahl, Absenkbetrieb Zuluft- oder Abluftkanaldruck, Absenkbetrieb Zuluft-
oder Abluftvolumenstrom). Es erscheint, wenn es im Menü „Menüfreigabe für ..."
(siehe Seite 87) aktiviert ist und eine der folgenden Arten der Ventilatorregelung bei
Zentralgeräten gewählt wurde:
– Externe Ventilator-Drehzahlvorgabe z.B. mittels Poti über 0-10V Signal
– Manuelle Ventilator-Drehzahlvorgabe über MATRIX-Bediengerät OP71
(siehe auch Absenkbetrieb ➜ Ventilatordrehzahl),
– Ventilator-Drehzahlvorgabe über Kanaldruckregelung
(siehe auch Absenkbetrieb ➜ „Zuluftkanaldruck" und/oder „Abluftkanaldruck"),
– Ventilator-Drehzahlvorgabe über Volumenstromregelung
(siehe auch Absenkbetrieb ➜ „Zuluftvolumenstrom" und/oder „Abluftvolumen-
strom")
Die Art der Ventilatorregelung kann mit Hilfe des MATRIX-Bediengerätes OP71 oder
der Servicesoftware DencoHappel MATRIX.PC verändert werden. Siehe hierzu im
Kapitel „Untermenü Zentralgerät" das Kapitel „Zentralgerät ➜ Ventilatoren" auf
Seite 71.
Über das Menü „Anlage/Ventilator" besteht die Möglichkeit, unabhängig von der Dreh-
zahlvorgabe des Reglers für den Ventilator, das Lüftungsgerät und damit den Ventila-
tor ein- oder auszuschalten.
Menü-
Anzeige
punkt
1
Aus
2
Ein -
Manuell
3
Ein -
Luftqualität
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
Erklärung
Das Lüftungsgerät ist ausgeschaltet, die Raum-Frost-
schutzfunktion ist aktiv.
Das Lüftungsgerät ist eingeschaltet, die Ventilatordreh-
zahl regelt sich je nach Vorgabe über den Kanaldruck,
den Volumenstrom, einen externen Sollwert oder die ma-
nuelle Drehzahlvorgabe.
Das Lüftungsgerät ist eingeschaltet, die Ventilatordreh-
zahl regelt sich je nach Vorgabe der Luftqualitäts-
regelung.
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016