Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dencohappel Matrix Bediengerät Op71 Bedienen; Übersicht Der Bedienelemente - DencoHappel MATRIX OP71C Betriebsanleitung

Matrix-bediengerät op71 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
7
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
7.1
Übersicht der Bedienelemente
1
2
3
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
Das MATRIX-Bediengerät OP71 gliedert sich in drei Bereiche:
(1) Display
(2) Bedientasten
(3) Navigator (Drehgeber)
Display
Das MATRIX-Bediengerät OP71 verfügt über ein monochromes grafisches LCD-
Display (1), dessen Auflösung 128 x 64 Bildpunkte beträgt.
Das LCD-Display besitzt eine Hintergrundbeleuchtung. Standardeinstellung: Die Hin-
tergrundbeleuchtung schaltet sich mit Betätigen einer Bedientaste oder des Naviga-
tors automatisch ein und 20 s nach der letzten Bedienung automatisch wieder aus. Der
Kontrast des Displays und die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung sind über Menü-
Eingaben einstellbar. Im Ruhezustand zeigt das Display die Basisanzeige (siehe
„Cluster-Status-Anzeige (Bildschirmschoner)" auf Seite 34).
Bedientasten
Mit der Taste „SET" können Sie:
– eine Menüebene tiefer gehen und eine Eingabe einleiten
– eine Eingabe speichern oder bestätigen
Mit der Taste „ESC" können Sie:
– Eingaben jederzeit abbrechen
– zur nächst höheren Menüebene gehen
– zur Basisanzeige zurückschalten
Navigator
Mit dem Navigator (Drehgeber) können Sie:
– Schritt für Schritt vor- und rückwärts durch die einzelnen Menüs navigieren
– Parameter (Werte) verändern
– den Cursor bewegen
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Matrix op71i

Inhaltsverzeichnis