DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
7.3
Basismenü „Clusterauswahl"
Fr, 14:10
0: Cluster 0
1: Cluster 1
2: Cluster 2
3: Cluster 3
7.3.1 Basismenü „Cluster"
36
Im normalen Betriebszustand zeigt das Display des MATRIX Bediegerätes OP71 das
Basismenü „Clusterauswahl" an. Dieses Menü gliedert sich:
– in das obere Anzeigefeld der Informationsanzeige und
– in das untere Anzeigefeld die Liste aller belegten Cluster.
Die beiden Felder sind durch eine Linie abgegrenzt.
•
Wählen Sie im Basismenü Clusterauswahl den gewünschten Cluster.
•
Drücken Sie die SET-Taste, um in das Basismenü „Cluster" des gewählten Clusters
zu gelangen oder
•
drücken Sie in der Cluster-Status-Anzeige des gewünschten Clusters die SET-
Taste, um in das Basismenü „Cluster" dieses Clusters zu gelangen.
Im Basismenü des gewählten Clusters können Sie jetzt durch Drehen des
Navigators die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Hinweis!
Das erste Menü in der Cluster-Ebene zeigt immer die Informationsanzeige an.
Ist das Basismenü (Raumtemperatursollwert) in der Reihenfolge aller anderen
Basismenüs gesperrt (s. „Menüfreigabe für...", Seite 87), dann wird die Infor-
mationsanzeige im nächsten nicht gesperrten Basismenü angezeigt. Ist das
nächste Menü (Ventilatormodus) ebenfalls gesperrt, dann wird die Informations-
anzeige im nächsten nicht gesperrten Basismenü angezeigt usw.
Die Informationsanzeige verringert sich dann jeweils um das Symbol für das
entsprechende Menü.
Basismenüs in
der Clusterebene
weitere Menüs
Istwerte
Parametrieren
Zentralgerät
Außenluftvolumenstrom
ML-Klappenstellung
Außenluftautomatik
Umluft
Mischluft
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
Raumtemperaturanzeige (alternativ)
Nur Heizen
Nur Kühlen
Automatik
Passiv Kühlen
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
Zulufttemperaturanzeige (alternativ)
Ventilatormodus
Aus
Automatik
Auto (leise)
Stufe
Betriebsart
Standby
Normalbetrieb
Absenkbetrieb
Schaltuhr
Reglerbetriebsart