DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71 bedienen
7.6.9 Untermenü Vorgabe „Betriebsart"
Betriebsart
Standby
Normalbetrieb
Absenkbetrieb
Schaltuhr
Betriebsart
Betriebsart
Normalbetrieb
Normalbetrieb
Absenkbetrieb
Absenkbetrieb
Schaltuhr
Schaltuhr
Vorziehen
Vorziehen
56
Das Untermenü für die Betriebsart wird nur dann angezeigt, wenn es im Menü
„Menüfreigabe für ..." (siehe Seite 87) aktiviert ist.
Im Untermenü „Betriebsart" stehen fünf Menüpunkte zur Auswahl.
Als Werkseinstellung ist das Untermenü mit „Schaltuhr" vorbelegt.
Die Option „Schaltuhr" wird nur angeboten wenn eines der Timerprogramme
(Wochenprogramm, Sonderschalttage u. Ferienprogramm) aktiv ist.
Menü-
Anzeige
punkt
1
Standby
2
Normal-
betrieb
3
Absenk-
betrieb
4
Schaltuhr
5
Vorziehen
Hinweis!
Ist der Absenkbetrieb aktiviert, werden die für den Absenkbetrieb parametrierten
Sollwerte angezeigt (siehe dazu das Kapitel 7.6.16.12„Absenkbetrieb" auf
Seite 60).
Dies bedeutet, die Sollwertanzeigen wechseln von den Normalbetriebswerten zu
den Absenkbetriebswerten. Die angezeigten Sollwerte des Absenkbetriebs können
analog zu den Sollwerten des Normalbetriebs verändert werden.
DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71
Erklärung
Im Standby benötigen die Regler keinen Raumtem-
peratursollwert, daher wird bei einem aktiven Standby
das Basismenü Raumtemperatursollwert deaktiviert.
Die Grenzwerte im Standby sind im Regler festgelegt
und können nur mit einem Service-Werkzeug, wie MA-
TRIX.PC, geändert werden.
Die Regelung arbeitet mit arbeitet mit den im Regler hin-
terlegten Sollwerten. Es wird hierbei nicht auf einen
festen Sollwert, sondern auf den eingestellten Sollwert-
bereich geregelt.
Die Regelung arbeitet mit den vorgegebenen Sollwerten
für den Normalbetrieb (Tagbetrieb).
Die Regelung arbeitet mit den vorgegebenen Sollwerten
für den Absenkbetrieb (Nachtbetrieb).
Die Umschaltung der Regelung zwischen Normalbetrieb
und Absenkbetrieb erfolgt entsprechend den Vorgaben
der Schaltuhr (Zeitprogramme).
Einmalig wird der nächste Schaltzeitpunkt vorgezogen.
Danach geht es in den eingestellten Schaltzeiten weiter.
Hat das Zeitprogramm den Absenkbetrieb aktiviert,
kann über den Menüpunkt „Vorziehen" der Normalbe-
trieb aktiviert werden. Dieser Betriebszustand bleibt bis
zum nächsten Schaltpunkt für Absenkbetrieb aktiv.
Beispiel:
Hat das Zeitprogramm den Tagbetrieb aktiviert und das
Büro wird vor dem Umschalten auf den Nachtbetrieb
verlassen, so könnte man mit „Vorziehen" den Nachtbe-
trieb vorziehen.
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016