Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linienstruktur Mit Stichleitung - DencoHappel MATRIX OP71C Betriebsanleitung

Matrix-bediengerät op71 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DencoHappel MATRIX Bediengerät OP71

6.3.2 Linienstruktur mit Stichleitung

1
2
3
Gruppe 1
2 adrig
Abb. 6-6: Aufbau eines MATRIX.Net in Linienstruktur mit Stichleitung
Da es nicht zulässig ist, drei Adern anzuklemmen, muss eine Zwischenklemme vorgesehen werden!
*
Hierzu können die Stützpunktklemmen (STV) auf der Platine – soweit nicht belegt – oder bauseitige
Klemmen verwendet werden.
PR-2009-0021-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
Das Bild zeigt den Aufbau eines MATRIX.Net in Linienstruktur mit Stichleitung.
X
Beispielhaft dargestellt ist der Anschluss eines Bediengerätes über eine Stichleitung
bei mehreren Gruppen. Die zulässige maximale Stichleitungslänge beträgt 25 m.
4 adrig
Hinweis!
Das Datenübertragungskabel muss so verlegt werden (wie in Abbildung 6-6 darge-
stellt), dass die jeweilige Kabelabschirmung nur einseitig aufgelegt wird – siehe
„Schirmung/Erdung" auf Seite 32.
Netzwerk MATRIX.Net
Gruppe 2
Gruppe X
2 adrig
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Matrix op71i

Inhaltsverzeichnis