Mechanische Montage
6.4 Vorgaben zur Befestigung des Torquemotors
6. Fixieren Sie Ständer und Läufer mit den Transportsicherungen. Ziehen Sie hierzu die
Schrauben mit den vorgeschriebenen Anziehdrehmomenten gemäß Tabelle
"Erforderliche Festigkeitsklassen und Anziehdrehmomente beim Ständer und Läufer" an.
7. Entfernen Sie die Distanzfolie. Bei korrekter Zentrierung lässt sich die Distanzfolie leicht
von Hand entfernen.
Das Quadrat kennzeichnet das Ende der Handlungsanweisung.
6.4
Vorgaben zur Befestigung des Torquemotors
Befestigungstechnik
Folgendes muss bei der Befestigung des Torquemotors an die Achskonstruktion beachtet
werden:
● Nur neue (ungebrauchte) Befestigungsschrauben verwenden
● Befestigungsflächen müssen öl- und fettfrei sein
● Maximal zulässige Einschraubtiefe der Befestigungsschrauben in den Ständer und Läufer
beachten (siehe jeweilige Einbauzeichnung oder nachfolgende Tabelle)
● Minimale Einschraubtiefe der Befestigungsschrauben in den Ständer:
1,0 x d + gewindefreier Abschnitt
● Minimale Einschraubtiefe der Befestigungsschrauben in den Flansch des Läufers (in
Stahl):
1,1 x d
● Zur Schraubensicherung große Klemmlänge l
l
(mit kalibriertem Drehmomentschlüssel nachziehen)
● Anziehdrehmomente in der nachfolgenden Tabelle beachten
● Schrauben drehwinkelgesteuert, mindestens aber mit kalibriertem Drehmomentschlüssel
mit möglichst kurzem Biteinsatz paarweise gegenüberliegend um 180° versetzt anziehen
● Alle Schrauben nachziehen, um die Setzbeträge der Schrauben zu minimieren
● Keine flüssige Schraubensicherung verwenden
98
/ d > 5 nicht möglich) Schraubenvorspannung in regelmäßigen Abständen überprüfen
k
wählen, möglichst l
k
Selbstgekühlte Einbau-Torquemotoren SIMOTICS T-1FW6 für SINAMICS S120
Projektierungshandbuch, 02/2015, 6SN1197-0AE01-0AP2
/ d > 5; alternativ (falls
k