Beschreibung des Motors
2.3 Technische Merkmale und Umgebungsbedingungen
Tabelle 2- 3 Biologische Umgebungsbedingungen
ortsfester Einsatz:
Tabelle 2- 4 Chemische Umgebungsbedingungen
ortsfester Einsatz:
Tabelle 2- 5 Mechanisch aktive Umgebungsbedingungen
ortsfester Einsatz:
Tabelle 2- 6 Mechanische Umgebungsbedingungen
ortsfester Einsatz:
2.3.5
Schutzart
ACHTUNG
Beschädigung des Motors durch Verschmutzungen
Wenn der Motorraum verschmutzt ist, kann der Motor seine Funktion verlieren und
verschleißen.
• Halten Sie den Motorraum frei von Verschmutzungen.
Die den Motor umgebende Maschinenkonstruktion muss mindestens die Schutzart IP54
gemäß DIN EN 60529 erfüllen.
Bei Einbaumotoren wird die jeweilige Schutzart durch die umgebende
Maschinenkonstruktion bestimmt. Je besser der Motoreinbauraum vor dem Eindringen
mechanischer Fremdkörper (im Wesentlichen ferromagnetische Partikel) geschützt ist, desto
höher ist die Lebensdauer.
Insbesondere Fremdpartikel im Luftspalt zwischen Ständer und Läufer können zur
mechanischen Zerstörung des Motors im Betrieb führen.
Dies gilt auch für chemisch aggressive Stoffe (z. B. Kühlschmierstoffe, Öle), die in den
Motorraum eindringen können. Chemisch aggressive Stoffe können die Magnet-
Klebeverbindungen des Läufers beeinträchtigen.
Eindringende Flüssigkeiten können die Isolationsfestigkeit des Ständers herabsetzen.
34
Klasse 3B1
Klasse 3C2
Abweichend von Klasse 3C2 gilt: Einsatzort in unmittelbarer Nachbarschaft von
industriellen Anlagen mit chemischen Emissionen
Klasse 3S1
Klasse 3M3
Selbstgekühlte Einbau-Torquemotoren SIMOTICS T-1FW6 für SINAMICS S120
Projektierungshandbuch, 02/2015, 6SN1197-0AE01-0AP2