Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Komponenten Des Antriebssystems Für Den Leistungsanschluss - Siemens Simotics Handbuch

T-1fw6
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simotics:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.9
Auswahl der Komponenten des Antriebssystems für den Leistungsanschluss
Die Auswahl der benötigten Komponenten des Antriebssystems für den Leistungsanschluss
richtet sich nach den im Lastspiel auftretenden Spitzenströmen und Dauerströmen. Wenn
mehrere Motoren parallel an einem Leistungsmodul betrieben werden, müssen die
jeweiligen Summenwerte der Spitzenströme und der Dauerströme berücksichtigt werden.
ACHTUNG
Schädigung der Hauptisolation
In Systemen, bei denen Direktantriebe an geregelten Einspeisungen zum Einsatz kommen,
können elektrische Schwingungen bezüglich des Erdpotenzials auftreten. Diese
Schwingungen werden u. a. beeinflusst von
• den Längen der Leitungen
• der Größe des Ein-/Rückspeisemoduls
• der Art des Ein-/Rückspeisemoduls (insbesondere bei bereits vorhandener HFD-
• der Anzahl der Achsen
• der Größe des Motors
• der Wicklungsauslegung des Motors
• der Art des Netzes
• dem Aufstellungsort
Die Schwingungen führen zu erhöhten Spannungsbelastungen und können die
Hauptisolation schädigen!
• Zur Dämpfung der Schwingungen empfehlen wir den Einsatz des zugehörigen Active
Hinweis
Zum Betrieb der geregelten Einspeiseeinheit Active Line Module ist das zugehörige Active
Interface Module oder die passende HFD-Netzdrossel zwingend erforderlich.
Selbstgekühlte Einbau-Torquemotoren SIMOTICS T-1FW6 für SINAMICS S120
Projektierungshandbuch, 02/2015, 6SN1197-0AE01-0AP2
Drossel)
Interface Modules oder einer HFD-Drossel mit Dämpfungswiderstand. Für Einzelheiten
siehe Dokumentationen des verwendeten Antriebssystems oder wenden Sie sich an
Ihre zuständige Siemens-Niederlassung.
Projektierung
4.2 Vorgehensweise
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis