3.7
Bremskonzepte
Unkontrolliertes Austrudeln des Antriebs durch Betriebsstörungen
Betriebsstörungen an einer rotierenden Maschinenachse können zu unkontrolliertem
Austrudeln des Antriebs führen.
• Treffen Sie Maßnahmen, die den Antrieb bei maximal möglicher kinetischer Energie im
Die Auslegung von mechanischen Bremssystemen hängt von der maximalen kinetischen
Energie, also dem maximalen Trägheitsmoment der rotierenden Massen und seiner
maximalen Drehzahl, ab.
Mögliche Betriebsstörungen
Betriebsstörungen können z.B. auftreten bei:
● Ausfall des Stromnetzes
● Geberausfall, Ansprechen der Geberüberwachung
● Ausfall der übergeordneten Steuerung (z.B. NCU), Busausfall
● Ausfall des Regelungsmoduls
● Antriebsfehler
● Fehler in der NC
Im Folgenden werden einige Möglichkeiten aufgeführt, wie rotierende Massen bei
Betriebsstörungen abgebremst werden können.
Brems- und Nothaltkonzepte
Bei rotierenden Achsen, die auf einen Drehwinkel < 360° eingeschränkt sind, können als
verlässliche Schutzmaßnahme Dämpfungs- und Stoßverzehrelemente an den Enden des
Drehbereichs verwendet werden.
Selbstgekühlte Einbau-Torquemotoren SIMOTICS T-1FW6 für SINAMICS S120
Projektierungshandbuch, 02/2015, 6SN1197-0AE01-0AP2
WARNUNG
Störungsfall abbremsen.
Motorkomponenten, Eigenschaften und Optionen
3.7 Bremskonzepte
57