Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ungleichmäßige Strombelastung; Motormoment-Drehzahl-Diagramm; Überprüfung Der Momente Und Drehzahlen - Siemens Simotics Handbuch

T-1fw6
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simotics:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.5
Ungleichmäßige Strombelastung
Bei dauerhaft ungleichmäßiger Belastung darf der Motor nur mit etwa bis zu 70 % des
Bemessungsmoments betrieben werden, siehe auch M
Kennlinien".
Für genaue Auslegungen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Siemens-Niederlassung.
Hinweis
Ungleichmäßige Strombelastung
Nicht in allen Betriebszuständen des Motors sind alle drei Phasen gleichmäßig mit Strom
belastet!
Beispiele für ungleichmäßige Strombelastung:
• Stillstand mit Bestromung des Motors, z. B. beim
– Ausgleichen einer Gewichtskraft
– Anfahren gegen ein Bremssystem (Dämpfungs- und Stoßverzehrelemente)
• geringe Drehzahlen über längere Zeit (n << 1 min
• zyklische Drehbewegungen (Weg am Läuferumfang < Polweite)
4.2.6

Motormoment-Drehzahl-Diagramm

Überprüfung der Momente und Drehzahlen
Das maximal verfügbare Motormoment wird bei hohen Drehzahlen durch die Höhe der zur
Verfügung stehenden Zwischenkreisspannung begrenzt. Sofern die im Bewegungsablauf
auftretenden Drehzahlen größer als die für den Motortyp angegebene maximale Drehzahl
n
MAX,MMAX
anhand des Motormoment-Drehzahl-Diagramms vorzunehmen. Dieses Diagramm ist den
Motordaten beigefügt.
Bild 4-6
Selbstgekühlte Einbau-Torquemotoren SIMOTICS T-1FW6 für SINAMICS S120
Projektierungshandbuch, 02/2015, 6SN1197-0AE01-0AP2
bei Maximalmoment M
MAX
Motormoment-Drehzahl-Diagramm
* im Kapitel "Technische Daten und
0
)
-1
sind, kann es erforderlich werden, eine Überprüfung
Projektierung
4.2 Vorgehensweise
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis