134
Technische Grundlagen
In dieser Spalte der
PPP-Liste ...
Wdh
Conf, Fail, Term
Rechte
7.3.3
Alles o.k.? Leitungsüberprüfung mit LCP
Beim Verbindungsaufbau über PPP handeln die beteiligten Geräte ein
gemeinsames Verhalten während der Datenübertragung aus. Sie entschei-
den z.B. zunächst, ob mit den Einstellungen der Sicherungsverfahren, Namen
und Passwörter überhaupt eine Verbindung zustande kommen darf.
Wenn die Verbindung einmal steht, kann mit Hilfe des LCPs die Zuverlässig-
keit der Leitung ständig überprüft werden. Innerhalb des Protokolls geschieht
dies mit dem LCP-Echo-Request und dem zugehörigen LCP-Echo-Reply. Der
LCP-Echo-Request ist eine Anfrage in Form eines Datenpakets, das neben
den reinen Nutzdaten zur Gegenstelle übertragen wird. Wenn auf diese
Anfrage eine gültige Antwort (LCP-Echo-Reply) zurückgeschickt wird, ist die
Verbindung zuverlässig und stabil. Zur dauerhaften Überprüfung der Verbin-
dung wird dieser Request in bestimmten Abständen wiederholt.
|
ELSA LANCOM Business 6000
|
... tragen Sie folgende Werte ein:
Anzahl der Wiederholungen für den Überprüfungsversuch. Mit
mehreren Wiederholungen schalten Sie den Einfluss kurzfristiger
Leitungsstörungen aus. Erst wenn alle Versuche erfolglos bleiben,
wird die Verbindung abgebaut. Der zeitliche Abstand zwischen
zwei Wiederholungen beträgt 1/10 der Zeit zwischen zwei Über-
prüfungen.
Gleichzeitig die Anzahl der „Configure Requests", die der Router
maximal aussendet, bevor es von einer Leitungsstörung ausgeht
und selber die Verbindung abbaut.
Mit diesen Parametern wird die Arbeitsweise des PPPs beein-
flusst. Die Parameter sind in der RFC 1661 definiert und werden
hier nicht näher beschrieben. Falls Sie keine PPP-Verbindungen
aufbauen können, finden Sie in dieser RFC im Zusammenhang mit
der PPP-Statistik des Routers Hinweise zur Behebung der Störung.
Im allgemeinen sind die Default-Einstellungen ausreichend.
Diese Parameter können nur über SNMP oder TFTP (mit ELSA LAN-
config) verändert werden!
Netzwerkprotokolle, die über diese Verbindung geroutet werden
sollen: IP, IPX, NTB (NetBIOS). NetBIOS erfordert immer eines der
beiden anderen Protokolle.
Netzwerkprotokoll, das über diese Verbindung geroutet werden
soll: IP
|