4
Konfiguration und Management
Router von ELSA werden immer mit einer aktuellen Software ausgeliefert, in
der schon einige Einstellungen für Sie vorbereitet sind.
Trotzdem ist noch eine Ergänzung der Angaben und eine Anpassung an Ihre
spezielle Aufgabe nötig. Diese Einstellungen werden während der Konfigura-
tion vorgenommen.
In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick, mit welchen Programmen
und über welche Wege Sie auf das Gerät zugreifen können, um erweiterte
Einstellungen vorzunehmen.
Im weiteren Verlauf zeigen wir Ihnen dann, wie Sie mit wenigen Eingaben die
wichtigsten Einstellungen im Gerät (die Basis-Konfiguration) vornehmen.
Und wenn das Entwickler-Team eine neue Firmware mit neuen Features für
Sie fertiggestellt hat, finden Sie hier die notwendigen Hinweise zum Laden
der neuen Firmware.
4.1
Mittel und Wege für die Konfiguration
ELSA LANCOM Business sind flexible Geräte, die verschiedene Mittel (sprich
Software) und Wege (in Form von Kommunikationszugängen) für die Konfigu-
ration unterstützen. Zunächst ein Blick auf die möglichen „Wege".
4.1.1
Konfigurations-Zugänge des ELSA LANCOM Business
Einen ELSA LANCOM Business können Sie über drei verschiedene Zugänge
erreichen:
b
b
b
Was unterscheidet nun diese drei Wege?
Zum einen die Erreichbarkeit: Die Konfiguration über Outband ist immer ver-
fügbar. Die Inband-Konfiguration ist jedoch z.B. nicht mehr möglich, wenn
das übertragende Netzwerk gestört ist. Auch die Fernkonfiguration ist abhän-
gig von einer ISDN-Verbindung.
über die Konfigurations-Schnittstelle (Config-Schnittstelle) an der Rück-
seite des Routers (auch Outband genannt)
über das angeschlossene Netzwerk, LAN oder WAN (Inband)
über eine Wahlverbindung oder Standleitung am ISDN-Anschluss des
Gerätes (Fernkonfiguration)
|
Konfiguration und Management
|
ELSA LANCOM Business 6000
21
|