Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM ELSA Business 6001 Bedienungsanleitung Seite 136

Inhaltsverzeichnis

Werbung

136
Technische Grundlagen
b
Die zugewiesenen Adressen schauen sich Windows-User per ELSA LANmo-
nitor an. Neben dem Namen der verbundenen Gegenstelle finden Sie hier die
aktuelle IP-Adresse sowie die Adressen von DNS- und NBNS-Servern. Auch
Optionen wie die Kanalbündelung oder die Dauer der Verbindung werden
angezeigt.
Das Überwachungstool ELSA LANmonitor wird i.d.R. automatisch bei der
Installation von ELSA LANconfig installiert. Eine Beschreibung finden Sie im
Kapitel 'Konfigurationsmöglichkeiten' im Abschnitt 'Was ist los auf der Lei-
tung'.
|
ELSA LANCOM Business 6000
|
diesem Fall der Name, mit dem sich die Gegenstelle beim ELSA LANCOM
Business anmelden muss.
Neben der IP-Adresse werden der Gegenstelle bei dieser Konfiguration
auch die Adressen der DNS- und NBNS-Server (Domain Name Server und
NetBIOS Name Server) inkl. des Backup-Servers aus den Einträgen im
TCP/IP-Modul übermittelt.
Damit das Ganze funktioniert, muss die Gegenstelle natürlich auch so
eingestellt sein, dass sie die IP-Adresse und die Namensserver vom ELSA
LANCOM Business bezieht. Das geschieht z.B. im DFÜ-Netzwerk von
Windows durch die Einträge in den 'TCP-Einstellungen' unter 'IP-Adresse'
bzw. 'DNS-Konfiguration'. Hier werden die Optionen 'Vom Server zuge-
wiesene IP-Adresse' und 'Vom Server zugewiesene Namensserveradres-
sen' aktiviert.
Beispiel: Internet-Access
Wird über den ELSA LANCOM Business der Zugang zum Internet für ein
lokales Netz realisiert, kann die Zuweisung von IP-Adressen den umge-
kehrten Weg nehmen. Hierbei sind Konfigurationen möglich, in denen der
ELSA LANCOM Business selbst keine im Internet gültige IP-Adresse hat
und sich für die Dauer der Verbindung eine vom Internet-Provider zuwei-
sen lässt. Neben der IP-Adresse erhält der ELSA LANCOM Business wäh-
rend der PPP-Verhandlung auch Informationen über DNS-Server beim
Provider.
Im lokalen Netz ist der ELSA LANCOM Business nur mit seiner intern gül-
tigen Intranet-Adresse bekannt. Alle Arbeitsplatzrechner im lokalen Netz
können dann auf den gleichen Internet-Account zugreifen und auch z.B.
den DNS-Server erreichen.
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis