Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM ELSA Business 6001 Bedienungsanleitung Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b
Dynamische Kanalbündelung
Bei einer Verbindung mit dynamischer Kanalbündelung baut der Router
zunächst nur die in der Kanalliste als 'Minimal' eingetragenen B-Kanäle
auf und beginnt mit der Datenübertragung. Wenn er dann während der
Verbindung feststellt, dass der Durchsatz eine Weile über einem
bestimmten Schwellwert liegt, versucht er weitere Kanäle dazuzuneh-
men, bis die in der Kanalliste als 'Maximal' eingetragene Anzahl erreicht
ist. Auch dabei werden entweder die in der Kanalliste angegebenen
Kanäle verwendet oder beliebige freie Kanäle.
Wenn die dynamischen Kanäle aufgebaut sind und der Datendurchsatz
wieder unter den Grenzwert zurückgeht, wartet der Router noch die ein-
gestellte B2-Haltezeit ab und schließt die Kanäle dann automatisch wie-
der. Dabei werden die begonnenen Gebühreneinheiten ausgenutzt,
sofern die Gebühreninformationen während der Verbindung übermittelt
werden. Der Router benutzt die dynamischen Kanäle also nur, wenn und
solange er sie auch wirklich braucht!
So stellen Sie die Kanalbündelung ein
Die Konfiguration der Kanalbündelung für eine Verbindung setzt sich aus drei
Einstellungen zusammen:
Erstellen Sie in der Namenliste einen Eintrag für die Verbindung, die die
Kanalbündelung verwenden soll. Wählen Sie dabei einen Layer aus, der
in den Layer-2-Optionen die Bündelung eingestellt hat.
compr. nach dem LZS-Datenkompressionsverfahren (Stac) reduziert
das Datenvolumen, wenn die Daten nicht schon vorher komprimiert
waren. Dieses Verfahren wird auch von Routern anderer Hersteller
und von ISDN-Adaptern unter Windows-Betriebssystemen unter-
stützt.
Buendeln verwendet mehrere B-Kanäle für eine Verbindung. Die Art
der Kanalbündelung wird über die Konfiguration der Layer-2-Optio-
nen in der Layerliste, der Haltezeiten in der Namenliste, des Eintrags
für die Y-Verbindung in der Interface-Tabelle und des Eintrags in der
Kanaltabelle eingestellt.
bnd+compr nutzt beides (Komprimierung und Kanalbündelung) und
stellt damit die maximal mögliche Übertragungsleistung zur Verfü-
gung.
|
Technische Grundlagen
|
ELSA LANCOM Business 6000
141
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis