Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM ELSA Business 6001 Bedienungsanleitung Seite 142

Inhaltsverzeichnis

Werbung

142
Technische Grundlagen
|
ELSA LANCOM Business 6000
|
Stellen Sie ebenfalls in der Namenliste die Haltezeiten für diese Verbin-
dung ein. Beachten Sie folgende Regeln:
Die B1-Haltezeit sollte je nach Anwendungsfall so groß gewählt wer-
den, dass die Verbindung nicht durch das kurzzeitige Ausbleiben von
Paketen zu früh abgebaut wird. Erfahrungsgemäß sind Werte zwi-
schen 60 und 180 Sekunden für den Beginn eine gute Basis, die man
im Betrieb dann weiter anpassen kann.
Die B2-Haltezeit entscheidet darüber, nach welcher Zeit die dynami-
schen Kanäle wieder abgebaut werden, wenn der Datendurchsatz
unter dem Schwellwert liegt.
Legen Sie in der Kanalliste fest, wie viele Kanäle für die Verbindung ver-
wendet werden sollen. Außerdem können Sie hier bestimmen, welche
Kanäle in Anspruch genommen werden dürfen und so z.B. bestimmte
Kanäle für die Einwahl über RAS freihalten.
Der Eintrag in der Kanalliste entscheidet darüber, ob es sich um eine sta-
tische oder dynamische Kanalbündelung handelt (siehe oben). Mit mehr
als einem minimalen Kanal wird die Bündelung statisch, mit mehr maxi-
malen als minimalen Kanälen schaffen Sie die Möglichkeit der dynami-
schen Kanalbündelung.
Legen Sie in der Interface-Liste mit dem Eintrag für die Y-Verbindung
fest, was geschehen soll, wenn während einer laufenden Verbindung mit
Kanalbündelung der Wunsch nach einer weiteren Verbindung zu einer
anderen Gegenstelle angemeldet wird, jedoch keine B-Kanäle mehr frei
sind.
Y-Verbindung Ein: Der Router unterbricht die Bündelverbindung auf
diesem Interface, um die Verbindung zur anderen Gegenstelle aufzu-
bauen. Wenn der Kanal wieder frei wird, holt sich die Bündelverbin-
dung diesen Kanal automatisch wieder zurück (bei statischer
Bündelung immer, bei dynamischer nur bei Bedarf).
Y-Verbindung Aus: Der Router hält die bestehende Bündelverbin-
dung auf diesem Interface, die andere Verbindung muss es auf einem
anderen Interface versuchen oder warten, falls keins der Interfaces
mit aktiver Kanalbündelung den Abbau eines Kanals zulässt.
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis