b
b
b
b
Unter WEBconfig befinden sich die Änderungen im Untermenü Experten-
Konfiguration
b
b
b
b
5.3
Bündelung von 2-Mbit-Verbindungen
Beim ELSA LANCOM Business 6021 besteht die Möglichkeit, eine 4-Mbit-
Verbindung durch Bündelung zweier 2-Mbit-Verbindungen aufzubauen. Dazu
muss auch das Gerät auf der Gegenseite die Bündelung von zwei 2-Mbit-Ver-
bindungen unterstützen.
Beim ELSA LANCOM Business 6021 können nur zwei der drei 2-Mbit-Schnitt-
stellen (eine X.21- und zwei G.703-Schnittstellen) gleichzeitig betrieben wer-
den. Sie haben also die Möglichkeit, entweder die beiden G.703-
Schnittstellen parallel zu benutzen, oder eine G.703-Schnittstelle mit einer
Verbindung über den X.21-Anschluss zu kombinieren.
Die Bündelung findet im Datalink-Layer des OSI-Modells, also auf Ebene 2,
statt. Sie erfolgt über das BACP-Protokoll (Bandwidth Allocation Control
Protocol) in Verbindung mit PPP (Point-to-Point Protocol). Diese Protokoll-
Kombination wird häufig auch als MLPPP (MultiLink PPP) bezeichnet.
Die Protokoll-Anordnung der gemeinsamen Verbindung sieht bei zwei 2-
Mbit-Verbindungen wie folgt aus:
Allgemein
Kommunikations-Layer
Gegenstellen
Namenliste
Gegenstellen
Kanal-Liste
Protokolle
PPP-Liste
Setup
Namen-Liste
Layer-Liste
PPP-Liste
Kanal-Liste
übergeordnete Protokolle: IP, IPX, AppleTalk
Kanalbündelung über BACP
PPP
HDLC
G.703/G.704
2-Mbit-Verbindung Nr. 1
|
Anschluss über 2-Mbit-Schnittstelle
WAN-Modul in den Tabellen:
HDLC
G.703/G.704
2-Mbit-Verbindung Nr. 2
|
ELSA LANCOM Business 6000
49
PPP
|