Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM ELSA Business 6001 Bedienungsanleitung Seite 129

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Host Schmitz
Anschließend kann er sich endlich seiner ursprünglichen Aufgabe zuwenden,
das IP-Paket an Host Müller zu verschicken. Er findet jetzt in der ARP-Tabelle
den Eintrag „IP-Adresse 137.226.4.20 entspricht MAC-Adresse '00-10-5A-31-
20-EB'" und sagt seiner LAN-Schnittstelle: „Verschicke dieses IP-Paket an
den Rechner mit der MAC-Adresse '00-10-5A-31-20-EB'".
Datenübertragung aus dem eigenen LAN ins Internet
Stellen wir uns jetzt der zweiten Aufgabe, ein IP-Paket von Host Schmitz an
einen weit entfernten Host Extern mit der IP-Adresse 151.189.12.43 zu über-
tragen. Host Schmitz vergleicht die IP-Adresse mit seiner Netzwerk-Adresse
und erkennt, dass Host Extern sich nicht im eigenen LAN befindet. Somit ist
Host Extern nur über den Router zu erreichen. Die MAC-Adresse des Routers
'00-80-C7-6D-A4-6E' erfährt er über dessen IP-Adresse durch Nachschauen in
der ARP-Tabelle (ggf. vorher noch ein ARP-Request). Somit sagt Host Schmitz
zu seiner LAN-Schnittstelle: „Verschicke dieses IP-Paket an den Rechner mit
der LAN-Adresse '00-80-C7-6D-A4-6E'". Der Router entnimmt dem LAN-
Paket das IP-Paket und liest daraus die IP-Adresse von Host Extern. In der
Routing-Tabelle sucht der Router dann nach der Netzwerk-Adresse von die-
sem Host und findet so die Schnittstelle, über die er das IP-Paket weiterleiten
muss.
|
Technische Grundlagen
ARP-Response:
'137.226.4.20' =
Host Müller
'00-10-5A-31-20-EB'
|
ELSA LANCOM Business 6000
129
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis