1
Einleitung
Wenn es um den Aufbau unternehmensweiter Infrastrukturen geht, rückt der
Einsatz von Routerlösungen zunehmend in den Vordergrund. Der Bedarf an
Bandbreite – speziell für den Internet-Zugang oder die Kopplung von Filial-
netzwerken – wächst stetig und unaufhaltsam. 2-Mbit-Festverbindungen
sind heute für kleine und mittelständische Unternehmen eine Selbstverständ-
lichkeit. An verschiedenen Standorten gewachsene lokale Netzwerke (LANs)
und Einzel-PCs lassen sich mit Routern kostengünstig verbinden. Filialen und
Niederlassungen können transparent in das Netzwerk der Zentrale eingebun-
den werden und verfügen über die gleiche Datenbasis wie die Zentrale.
Eine ausführliche Beschreibung der Funktionen des ELSA LANCOM Business,
der Software und ihre Bedienung sowie eine Einführung in die technischen
Grundlagen finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln.
1.1
Was bietet ein ELSA LANCOM Business?
Um Ihnen einen Überblick über die Leistungsfähigkeit Ihres Geräts zu geben,
sind im folgenden die wesentlichen Eigenschaften aufgeführt. Eine detail-
lierte Beschreibung finden Sie in Kapitel 5.
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
Betrieb an 2-Mbit-Festverbindungen
Anschluss an das lokale Netzwerk (LAN)
Einfache Installation mit Hilfe von Software-Assistenten
Komfortable Administration mit ELSA LANconfig und WEBconfig
Professionelle Gerätekontrolle mit ELSA LANmonitor
Einfaches und sicheres Software-Update mit ELSA FirmSafe
Umfassende Sicherheits- und Firewall-Funktionen
Flexibler ISDN-Anschluss inklusive Dial-Backup
Netzwerkfähige ELSA LANCAPI
Optionale Unterstützung von ELSA Dynamic VPN
|
Einleitung
|
ELSA LANCOM Business 6000
9
|