Fall vom Backup-Controller zu trennen und wieder auf den eigentlichen
WLAN Controller zu leiten.
Aktualisieren
Aktualisiert die Anzeige des LANmonitors.
4.5
Automatische Funkfeldoptimierung mit LANCOM
WLAN Controllern
Mit der Auswahl des Kanals in der Kanal-Liste wird der Teil des Frequenzban-
des festgelegt, den ein Access Point für seine physikalischen WLANs verwen-
det. Alle WLAN-Clients, die sich mit einem Access Point verbinden wollen,
müssen den gleichen Kanal im gleichen Frequenzband verwenden. Im
2.4 GHz-Band stehen je nach Land die Kanäle 1 bis 13, im 5 GHz-Band die
Kanäle 36 bis 64 zur Verfügung. Auf einem Kanal kann dabei zeitgleich jeweils
nur ein Access Point Daten übertragen. Um in der Funkreichweite eines ande-
ren Access Points ein WLAN mit maximaler Bandbreite betreiben zu können,
muss jeder Access Point einen separaten Kanal nutzen – anderenfalls müssen
sich die WLANs die Bandbreite des Kanals teilen.
Bei einer völlig offenen Kanalliste werden die Access Points mögli-
cherweise automatisch Kanäle wählen, die sich gegenseitig teilweise
überlappen und so die Signalqualität reduzieren. Außerdem könnten
die Access Point evtl. Kanäle wählen, welche die WLAN-Clients auf-
grund der Ländereinstellung nicht nutzen können. Um die Access
Points gezielt auf bestimmte Kanäle zu leiten, können z. B. die über-
lappungsfreien Kanäle 1, 6, 11 in der Kanalliste aktiviert werden.
In größeren Installationen mit mehreren Access Points ist es manchmal
schwierig, für jeden Access Point einen geeigneten Kanal einzustellen. Mit der
automatischen Funkfeldoptimierung bieten die LANCOM WLAN Controller ein
Verfahren, um die optimalen Kanäle der Access Points für das 2.4 GHz-Band
automatisch einzustellen.
WEBconfig: Setup
field-optimization
Die Optimierung kann auch gezielt für einen einzelnen Access Point
gestartet werden, indem die MAC-Adresse als Parameter für die
Aktion eingetragen wird.
Kapitel 4: Konfiguration des WLAN Controllers
WLAN- Management
LANCOM WLC-Serie
Start-automatic-radio-
115