|
26
Konfiguration und Management
Außerdem bestimmen Sie, ob im Router der DHCP-Server eingeschaltet wer-
den soll oder nicht.
Im Anschluss an diese Grundeinstellungen werden Ihnen die verfügbaren
Assistenten für die typischen Gerätefunktionen, wie Internet-Zugang, Netz-
werkkopplung, Sicherheitsoptionen etc., angeboten. Starten Sie die
gewünschten Assistenten, und nehmen Sie die angefragten Einstellungen
vor. Anschließend ist der Router für die ausgewählten Aufgaben bereit.
Im Listenfenster von LANconfig sehen Sie nun Ihr Gerät mit der dazugehöri-
gen IP-Adresse. Sie können nun auch mit einem Browser auf das Gerät
zugreifen. WEBconfig bietet Ihnen den Zugriff auf alle Assistenten und das
interne Menüsystem für die erweiterte Konfiguration des Rechners.
Für Linux existiert eine Beta-Version von xLANconfig, die Sie auf der ELSA
LANCOM Business-CD finden oder in der aktuellsten Version vom Treiberbe-
reich der ELSA-Webseite herunterladen können.
4.6.2
Basis-Konfiguration über Browser mit ELSA WEBconfig
Wie Sie wissen, können Sie mit ELSA WEBconfig mit jedem Web-Browser
Ihren ELSA LANCOM Business konfigurieren. Sie sind also nicht wie bei ELSA
LANconfig auf das Betriebssystem Windows angewiesen.
Einzige Voraussetzung für den Zugriff: Sie müssen die IP-Adresse des Routers
kennen.
Welche IP-Adresse hat der Router?
Ein unkonfiguriertes ELSA LANCOM Business 6000 meldet sich in Ihrem
Netzwerk auf der IP-Adresse x.x.x.254. Bei einem Class-A-Netz mit der Sub-
net-Maske 255.255.0.0 und der Netz-Adresse 10.1.x.x ist dies die Adresse
10.1.0.254. Um die effektive IP-Adresse Ihres Routers herauszufinden, müs-
sen Sie demnach Ihre Netzwerknummer und die Netzmaske kennen.
Mit der IP-Adresse lässt sich das Gerät nun über einen Web-Browser oder
über Telnet innerhalb des Netzwerks ansprechen.
Aufruf der Assistenten in WEBconfig
Öffnen Sie also Ihren Web-Browser (Internet Explorer, Netscape Navigator)
und rufen Sie dort als Internet-Adresse auf:
http://<IP-Adresse des LANCOM>
|
ELSA LANCOM Business 6000
|