b
b
Durch dieses Verfahren benötigen Sie keine Kenntnisse über die Adressen ei-
nes DNS-Servers. Der Eintrag der Intranet-Adresse Ihres Routers als DNS-
Server bei den Arbeitsplatzrechnern reicht aus, um die Namenszuordnung zu
ermöglichen. Außerdem wird damit die Adresse des DNS-Servers automa-
tisch aktualisiert. Sollte z.B. der Provider, der diese Adresse mitteilt, seinen
DNS-Server umbenennen, oder Sie sollten zu einem anderen Provider wech-
seln, erhält Ihr lokales Netz stets die aktuellen Informationen.
7.7.1
Policy Based Routing
Policy Based Routing bezeichnet ein Verfahren, bei dem bestimmte Datenpa-
kete bevorzugt behandelt werden sollen. Dazu wird ein spezielles Feld inner-
halb der IP-Datenpakete ausgewertet, das Type-of-Service(TOS)-Feld. Diese
bevorzugte Behandlung einiger Datenpakete soll z.B. die Konfiguration der
Router über das WAN erleichtern, wenn gleichzeitig viele Daten übertragen
werden sollen.
'TCP/IP' auf der Registerkarte 'Adressen' oder im Menü
). Wird er dort fündig, holt er die gewünschte Information von
IP-Modul
diesem Server.
Gibt es keinen eingetragenen DNS-Server im Router, versucht er auf ei-
ner evtl. bestehenden PPP-Verbindung (z.B. zum Internet-Provider) einen
DNS-Server zu erreichen, und holt die Zuordnung der IP-Adresse zum Na-
men von dort. Das gelingt natürlich nur dann, wenn während der PPP-Ver-
handlung die Adresse eines DNS-Servers an den Router übermittelt
worden ist.
Besteht keine Verbindung, wird die Default-Route aufgebaut und dort
nach dem DNS-Server gesucht.
|
Technische Grundlagen
/Setup/TCP-
|
ELSA LANCOM Business 6000
163
|