Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM ELSA Business 6001 Bedienungsanleitung Seite 160

Inhaltsverzeichnis

Werbung

160
Technische Grundlagen
hinter dieser einen IP-Adresse. Neben dem angenehmen Spareffekt bildet
das IP-Masquerading auch einen sehr effektiven Schutz gegen Zugriffe aus
dem Internet auf das lokale Netz.
Zwei Adressen für den Router
Bei Masquerading treffen zwei gegensätzliche Forderungen an den Router
aufeinander: Zum einen soll er eine im lokalen Netz gültige IP-Adresse haben,
damit er aus dem LAN erreichbar ist, zum anderen soll er eine im Internet gül-
tige Adresse haben. Da diese beiden Adressen prinzipiell nicht in einem logi-
schen Netz liegen dürfen, hilft hier nur eins: Zwei IP-Adressen müssen her.
Der Router bekommt also nun eine Internet-Adresse und eine Intranet-
Adresse, jeweils natürlich mit passender Netzmaske. Mit der Option 'Mas-
kierung' in der Routing-Tabelle informieren Sie den Router darüber, welche
der beiden Adressen er bei der Weitergabe der Pakete verwenden soll.
b
b
b
Wird dabei vom Provider eine bestimmte Adresse angefordert, gibt es zwei
Möglichkeiten der tatsächlichen Adresszuweisung:
b
|
ELSA LANCOM Business 6000
|
'aus': Es wird keine Maskierung durchgeführt.
'dyn.': Mit diesem Eintrag fordern Sie von Ihrem Provider die Zuweisung
einer beliebigen, im Internet gültigen IP-Adresse an, die Sie im weiteren
für die Verbindung und die Maskierung verwenden wollen.
'stat.': Mit diesem Eintrag fordern Sie von Ihrem Provider die Zuweisung
einer bestimmten, unter /setup/TCP als IP-Adresse eingetragenen
Adresse an, die Sie im weiteren für die Verbindung und die Maskierung
verwenden wollen.
Der Provider weist dem Router die gewünschte Adresse zu. Die Netz-
maske entscheidet nun, wie viele Rechner hinter dem Router maskiert
werden.
IP-Adresse mit voll ausgefüllter Netzmaske '255.255.255.255': Die-
ses ist Ihre eigene, einzige vom NIC registrierte IP-Adresse. Alle
anderen Rechner im Netz haben keine im Internet gültigen Adressen
und werden hinter der festen Adresse der Router maskiert.
IP-Adresse
mit
'255.255.255.248': Sie haben mehrere registrierte IP-Adressen, von
denen Sie eine dem Router geben. Die anderen IP-Adressen vergeben
Sie fest an Geräte im Intranet, die dann über unmaskierte Verbindun-
gen auf das Internet zugreifen können. Die anderen Geräte können
trotzdem über maskierte Verbindungen ins Internet.
|
nicht
voll
ausgefüllter
Netzmaske,
z.B.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis