Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM ELSA Business 6001 Bedienungsanleitung Seite 161

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b
Der Provider weist dem Router eine andere Adresse zu. Dann werden
alle Rechner im lokalen Netz hinter der zugewiesenen Adresse maskiert.
Wie funktioniert IP-Masquerading?
Das Masquerading nutzt die Eigenschaft der Datenübertragung über TCP/IP
aus, dass neben der Quell- und Ziel-Adresse auch Portnummer für Quelle und
Ziel verwendet werden. Bekommt der Router nun ein Datenpaket zur Übertra-
gung, merkt er sich die IP-Adresse und den Port des Absenders in einer inter-
nen Tabelle. Dann gibt er dem Paket seine eigene IP-Adresse und eine
beliebige neue Portnummer. Diesen neuen Port trägt er ebenfalls in der
Tabelle ein und leitet das Paket mit den neuen Angaben weiter.
Die Antwort auf dieses Paket geht nun an die IP-Adresse des Routers mit der
neuen Absender-Portnummer. Mit dem Eintrag in der internen Tabelle kann
der Router diese Antwort nun wieder dem ursprünglichen Absender zuord-
nen.
In den Statistiken des Routers können Sie sich diese Tabellen genau ansehen
(siehe auch 'Status' im Referenz-Handbuch).
Einfaches und inverses Masquerading
Diese Maskierung funktioniert in beide Richtungen: Wenn ein Rechner aus
dem LAN ein Paket ins Internet schickt, wird das lokale Netz hinter der IP-
Adresse des Routers maskiert (einfaches Masquerading).
Schickt umgekehrt ein Rechner aus dem Internet ein Paket z.B. an einen FTP-
Server im LAN, so sieht es für diesen Rechner so aus, als wäre der Router der
FTP-Server. Der Router liest aus dem Eintrag in der Service-Tabelle die IP-
Adresse des FTP-Servers im LAN (im ELSA LANconfig im Konfigurationsbe-
reich 'TCP/IP' auf der Registerkarte 'Masq.' oder im Menü
Router-Modul/Masquerading/Service-Tabelle
wird an diesen Rechner weitergeleitet. Alle Pakete, die vom FTP-Server im
LAN kommen (Antworten des Servers), werden hinter der IP-Adresse des
Routers versteckt.
Der kleine Unterschied:
b
Der Zugriff von außen auf einen Dienst (Port) im Intranet muss vorher
durch Angabe einer Portnummer definiert werden. In einer Service-
Tabelle wird dazu der Ziel-Port mit der Intranet-Adresse z.B. des FTP-Ser-
vers angegeben.
|
Technische Grundlagen
Setup/IP-
). Das Paket
|
ELSA LANCOM Business 6000
161
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis