Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM ELSA Business 6001 Bedienungsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

50
Anschluss über 2-Mbit-Schnittstelle
Die Kanalbündelung wird in der Kanal-Liste eingetragen:
b
b
b
In den Felder 'Mindestens' und 'Höchstens' wird die entsprechende Anzahl
der Kanäle eingetragen. Der höchste sinnvolle Wert für eine 4-Mbit-Verbin-
dung ist '2'.
Unter 'Reihenfolge' wird festgelegt, über welchen Kanal die Verbindung
zunächst aufgebaut und welcher Kanal später hinzugebündelt wird. Die
zuerst aufgebaute Verbindung wird innerhalb der BACP-Konventionen als
'Master', die hinzugebündelte als 'Slave' bezeichnet.
Die im Feld 'Reihenfolge' zu verwendende Kanalbezeichnung setzt sich aus
zwei Ziffern zusammen, die mittels eines Bindestriches getrennt werden –
beispielsweise '1-1'. Die erste Ziffer bezeichnet die Schnittstelle des Gerätes
(im Beispiel die ISDN-Schnittstelle), die zweite den innerhalb der Schnitt-
stelle verwendeten Kanal (im Beispiels erster B-Kanal). Beim ELSA LANCOM
Business 6021 stehen folgende Kanäle zur Verfügung:
Bezeichnung
1-1
1-2
2-1
3-1
4-1
|
ELSA LANCOM Business 6000
|
LANconfig
Kommunikation
Kanal-Liste
WEBconfig
Experten-Konfiguration
Telnet
/Setup/WAN-Modul/Kanal-Liste
Schnittstelle und Kanalnummer
ISDN-S
-Bus, erster B-Kanal
0
ISDN-S
-Bus, zweiter B-Kanal
0
X.21-Schnittstelle (hat nur einen Kanal)
erste G.703-Schnittstelle (neben der ISDN-Schnittstelle)
zweite G.703-Schnittstelle (ganz links)
|
Setup
WAN-Modul
Kanal-Liste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis