110
Funktionen und Betriebsarten
b
Wenn Sie die Vorwahlen gefunden haben, die Sie umleiten möchten, können
Sie an die Zuweisung der Call-by-Call-Provider gehen. Dazu brauchen Sie
natürlich die aktuellen Tarife möglichst aller Telefongesellschaften. Auch
hier hilft das Internet. Adressen wie z.B. 'www.billiger-telefonieren.de' oder
'www.focus.de' verraten Ihnen tagesaktuell die Preise für alle denkbaren
Verbindungen. Mit diesen Informationen können Sie sich nun daran machen,
Ihren Least-Cost-Router zu füttern ...
6.12.2
So stellen Sie den Least-Cost-Router ein
Zur Einstellung des Least-Cost-Routers sind im Wesentlichen zwei Fragen zu
klären:
b
b
Um diese Fragen zu beantworten, gehen Sie so vor:
Wenn Sie das Least-Cost-Routing auch für die Router-Module eingeschaltet
haben, werden ggf. auch Verbindungen über Provider aufgebaut, die keine
Gebühreninformationen übertragen! Die Gebührenüberwachung geht damit
evtl. unbemerkt verloren. Verwenden Sie in diesem Fall alternativ die Zeit-
budgets.
|
ELSA LANCOM Business 6000
|
Untersuchen Sie die verschiedenen Tarifzonen. Welche Vorwahlen in
welche Zone gehören, können Sie z.B. unter www.billiger-telefonie-
ren.de im Internet nachsehen.
Welche Betriebsarten im ELSA LANCOM Business sollen die Dienste des
Least-Cost-Routers nutzen?
Welche Rufe sollen wann über welchen Provider geführt werden?
Wechseln Sie im ELSA LANconfig im Konfigurationsbereich 'Least-Cost-
Router' auf die Registerkarte 'Allgemein'.
Aktivieren Sie die Funktion des Least-Cost-Routers. Der Least-Cost-Rou-
ter lässt sich nur dann aktivieren, wenn die Zeit des Geräts entweder
manuell gesetzt wurde oder wenn schon einmal eine gültige Zeit aus dem
ISDN-Netz übermittelt wurde (siehe auch 'Die Uhrzeit für die Auswahl'
weiter unten). Schalten Sie den LRC je nach Bedarf für die folgenden
Betriebsarten ein:
Router
LANCAPI
Wechseln Sie auf die Registerkarte 'Zeiten und Feiertage'. Öffnen Sie die
Least-Cost-Tabelle, fügen Sie einen neuen Eintrag hinzu, und geben
Sie die benötigten Daten ein:
|