Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Regelung Der Motordrehzahl; Motordrehzahlsteuerung - Danfoss VLT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter und Motoren

3.4 Betrieb

3.4.1 Motordrehzahlsteuerung

Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters – und damit die Motordrehzahl – steuern
ein oder mehrere Signale (0-10 V; 4-20 mA oder Spannungspulse) als Drehzahlsollwert.
Wenn der Drehzahlsollwert steigt, steigt die Motordrehzahl, und der vertikale Teil der
Drehmomentkennlinie verschiebt sich nach rechts (Abb. 3.4 „Beziehung zwischen Sollwertsignal
und Motordrehzahl").
Referenz-
signal
Abb. 3.4 Beziehung zwischen Sollwertsignal und Drehmoment des Motors
Wenn das Last-Drehmoment unter dem Motordrehmoment liegt, erreicht die Drehzahl den
erforderlichen Wert. Wie Abb. 3.5 „Beziehung zwischen Stromgrenze und Überstromgrenze"
zeigt, schneidet die Last-Drehmoment-Kurve die Motordrehmoment-Kurve im vertikalen Teil (bei
Punkt A). Wenn sich der Schnitt im horizontalen Teil (Punkt B) beindet, kann die Motordrehzahl
den entsprechenden Wert nicht kontinuierlich überschreiten. Der Frequenzumrichter erlaubt ein
kurzes Überschreiten der Stromgrenze ohne Abschaltung (Punkt C), aber die Zeitspanne dieses
Überschreitens muss begrenzt werden.
Abb. 3.5 Beziehung zwischen Stromgrenze und Überstromgrenze
N, VLT
LIM
M
t
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis