Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumvektor Mit Und Ohne Rückführung; Raumvektor (Ohne Rückführung) - Danfoss VLT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter
67
Typische Funktionen:
• Verbesserte Steuereigenschaften im Vergleich zu einfacher Skalarsteuerung
• Ausgelegt für plötzliche Lastveränderungen
• Kein externes Istwertsignal erforderlich
• Resonanzprobleme können nicht gelöst werden
• Keine Drehmomentregelung
• Probleme bei der Steuerung von Hochleistungsmotoren
• Probleme bei Laständerungen im unteren Drehzahlbereich
2.7.3 Raumvektor mit und ohne Rückführung
Die Raumvektormethode ist mit und ohne externe Motordrehzahlrückführung verfügbar. Wie
unten gezeigt, erhielt die Steuerung eine Funktion zur Polartransformation des Motorstroms
hinzu (in den für Magnetisierung und Drehmoment-erzeugenden Strom zuständigen
Komponenten). Der Spannungswinkel (θ) wird zusätzlich zu Spannung (U) und Frequenz (f )
reguliert.
Basisfunktionen:
• Spannungsvektorsteuerung in Bezug auf Kennwerte im stationären Zustand (statisch)
Typische Funktionen:
• Verbesserte dynamische Leistung im Vergleich zur Skalarsteuerung
• Sehr gute Stabilität bei plötzlichen Laständerungen (verglichen mit Skalar plus Kompensation)
• Betrieb an der Stromgrenze
• Möglichkeit aktiver Resonanzdämpfung
• Möglichkeit der Drehmomentregelung mit und ohne Rückführung
• Hohes Anlauf- und Haltemoment
• Probleme während schneller Reversierung verglichen mit Flux-Vektor
• Keine „schnelle" Stromregelung
2.7.3.1 Raumvektor (ohne Rückführung)
Bei Einsatz eines Raumvektors ohne externe Rückführung berechnet die Steuersoftware
Drehzahl und Position basierend auf den Informationen über gemessenen Motorstrom und
-frequenz (siehe Beispiel in Abb. 2.26 „Grundprinzipien der Danfoss VVCplus-Steuerung").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis