Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eizienz Von Motor Und Frequenzumrichter - Danfoss VLT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energieeinsparung mit Frequenzumrichtern
105

4.2 Eizienz von Motor und Frequenzumrichter

Die Eizienz eines aus einem mit einem Frequenzumrichter betriebenen Motor bestehenden
Systems lässt sich durch einfaches Multiplizieren der einzelnen Eizienzwerte berechnen.
η
= η
η
Motor *
System
Frequenzumrichter
Abb. 4.2 „Eizienzbeispiel von Frequenzumrichtern (A = 100 % Last/B = 25 % Last)" zeigt
typische Eizienzkurven von Frequenzumrichtern bei zwei verschiedenen Lasten. Die Eizienz
eines Frequenzumrichters ist im gesamten Regelbereich hoch – sowohl bei hohen als auch
bei niedrigen Lastwerten.
min
-1
Abb. 4.2 Eizienzbeispiel von Frequenzumrichtern
Zusätzlich zum wirtschaftlichen Aspekt, der in einer Senkung des Energieverbrauchs aufgrund
der höheren Eizienz von Frequenzumrichtern besteht, ist außerdem auch die aus der Anlage
abzuführende Verlustleistung geringer. Das ist insbesondere beim Einbau des Frequenzumrich-
ters in einen Schaltschrank wichtig. Wenn die Verluste zu hoch sind, sind separate Kühlaggrega-
te erforderlich, die wiederum Energie verbrauchen.
Abb. 4.3 „Eizienzbeispiel eines 2-poligen Motors (A = 100 % Last/B = 25 % Last)" zeigt einen
Vergleich von normalen und Teillast-Wirkungsgraden von Motoren mit dem Frequenzumrichter.
min
-1
Abb. 4.3 Eizienzbeispiel eines 2-poligen Motors

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis