Frequenzumrichter
Zwischenkreis
Beim Zwischenkreis gibt es zwei verschiedene Funktionsweisen; siehe Abb. 2.3 „Topologien
der Hauptbestandteile – Zwischenkreis":
• Umwandlung der Gleichrichterspannung in Gleichspannung
• Stabilisierung oder Glättung der pulsierenden Gleichspannung, um sie dem Wechselrichter
zur Verfügung zu stellen
Wechselrichter
Der Wechselrichter übernimmt die Umwandlung der konstanten Gleichspannung des
Gleichrichters in eine variable Wechselspannung. Er generiert zudem die Frequenz der
Motorspannung. Alternativ können manche Wechselrichter auch zusätzlich die konstante
Gleichspannung in eine variable Wechselspannung umwandeln. Siehe Abb. 2.3 „Topologien
der Hauptbestandteile – Wechselrichter".
Steuerkreis
Der Steuerkreis überträgt Signale an den Gleichrichter, den Zwischenkreis und den
Wechselrichter und empfängt Signale von diesen. Die Auslegung des einzelnen
Frequenzumrichters bestimmt, welche Teile gesteuert werden.
1
Einphasen
Dreiphasen
Ungesteuert
5
Abb. 2.3 Topologien der Hauptbestandteile
2
Halbgesteuert
Variabel
6
9
3
Gesteuert
„Active Front-End"
Konstant
7
10
4
8
43