Frequenzumrichter
Der Steueralgorithmus berücksichtigt zwei Betriebsbedingungen:
• Keine Last (Leerlauf ); siehe Abb. 2.25a „Motor-Ersatzschaltbild 'keine Last'". Im Leerlauf wirkt
keine Last auf die Motorwelle. Bei Fördereinrichtungen bedeutet „keine Last", dass sie keine
Produkte transportieren. Es wird einfach angenommen, dass der vom Motor aufgenommene
Strom nur für Magnetisierung und Ausgleich der Verluste benötigt wird. Der Wirkstrom wird nahe
Null angenommen und die Spannung ohne Last (U
Strom, Frequenz, Drehzahl) bestimmt.
Abb. 2.25a Motor-Ersatzschaltbild „keine Last"
• Lastzustand
Die Motorwelle steht unter Last, d. h. bei obiger Anwendung, Produkte werden transportiert,
wie Abb. 2.25b „Motor-Ersatzschaltbild 'unter Last'" zeigt.
Der Motor nimmt mehr Strom auf, wenn er unter Last ist. Um das erforderlich Drehmoment
zu erzeugen, benötigt er den Wirkstrom (I
Niedrigdrehzahlbereich) sind auszugleichen. Der Motor erhält eine lastabhängige
Zusatzspannung (U
U = U
= U
+ U
LOAD
L
Abb. 2.25b Motor-Ersatzschaltbild „unter Last"
):
Comp
Comp
Komp.
) anhand der Motordaten (Nennspannung,
L
). Verluste im Motor (hauptsächlich im
W
73