Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzumrichter - Danfoss VLT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
9

0.4 Frequenzumrichter

Moderne Frequenzumrichter erlauben, die Drehzahl oder das Drehmoment einer angetriebenen
Maschine mit einer Genauigkeit von ±0,5 % anzupassen und aufrecht zu erhalten. Das ist
unabhängig von der Last, im Gegensatz zum Asynchronmotor im Betrieb mit konstanter
Drehzahl, bei dem die Drehzahl zwischen Leerlauf und Betrieb bei Volllast um bis zu 3-5 %
schwanken kann  (Schlupf ).
Um hohe Wirkungsgrade bei Elektromotoren zu erreichen, arbeiten Motorhersteller an
unterschiedlichen Konzepten. Anwendern fällt es mitunter schwer, die wichtigsten Vorteile einer
Technologie gegenüber der anderen zu sehen, aber sie erkennen schnell, dass energieeiziente
Motoren eine technologisch hochwertige Steuerung benötigen.
Im Prinzip lassen sich fast alle Motoren über Steueralgorithmen betreiben, die speziell auf den
jeweiligen Motortyp abgestimmt sind. Einige Hersteller von Frequenzumrichtern orientieren
die Gestaltung der Algorithmen an einer kleinen Gruppe von Motortechnologien, aber viele
Hersteller bauen mehrere Algorithmen gleichzeitig ein und ermöglichen eine entsprechende
Auswahl bei der Inbetriebnahme.
Für den Anwender ist eine unkomplizierte Inbetriebnahme der Frequenzumrichter auf
Grundlage der üblicherweise für den jeweils eingesetzten Motortyp zur Verfügung stehenden
Daten von großer Bedeutung. Nach der Inbetriebnahme muss er die Sicherheit haben, dass
das System wirklich so einfach zu bedienen ist, wie erwartet, weshalb Online-Messungen des
tatsächlichen Energieverbrauchs sowie ein einfacher Zugang zu wichtigen Daten zum Betrieb
von grundlegender Bedeutung sind.
Um die Auswahl der richtigen Lösung zu vereinfachen und die Einhaltung der gesetzlichen
Vorgaben zur Senkung des Energieverbrauchs sicherzustellen, gibt es eine starke Motivation,
ein vollständiges Regelwerk zu erstellen.
Hierbei ist zu beachten, dass jede einzelne Systemkomponente für potenzielle
Energieeinsparungen wichtig ist. Laut dem Zentralverband Elektrotechnik- und
Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) lassen sich im Antriebssystem ungefähr 10 % des erreichbaren
Einsparpotenzials durch die Verwendung eizienter Motoren erreichen, 30 % durch eine
variable Drehzahl und sogar 60 % durch die Optimierung des gesamten Systems.
In diesem Sinne möchten wir Sie bitten, dieses Handbuch vollständig zu lesen und daran zu
denken, dass man ein System nicht nur aufgrund von einer oder weniger seiner Komponenten
beurteilen sollte.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis