Seite 1
Unterbrechungsfreie Stromversorgung VVW 1200 Handbuch V 1.6 Artikelnummer: ACX11VVW1K2KXSM1 Originalhandbuch...
Seite 2
USV: VVW 1200 Impressum Impressum by EFFEKTA Regeltechnik GmbH Diese Dokumentation ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt. Der Inhalt dieser Dokumentation (Texte, Abbildungen, Zeichnungen, Grafiken, Pläne etc.) darf ohne unsere schriftliche Zustimmung weder vollständig noch teilweise vervielfältigt oder verbreitet werden oder zu Zwecken des Wettbe- werbs unbefugt verwertet oder an Dritte ausgehändigt bzw.
USV: VVW 1200 Einführung Einführung Vorwort Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, dieses Handbuch wird benötigt, um die hier aufgeführte, unterbrechungsfreie Stromversorgung zu betreiben. Es soll Sie bei Ihrer verantwortungsvollen Arbeit unterstützen und grundle- gende Informationen über die unterbrechungsfreie Stromversorgung vermit- teln, nämlich über das Funktionsprinzip, die Anwendung und darüber hinaus,...
Daten definierte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) als Ganzes bzw. auf Module, Baugruppen und Einzelteile, die von der Firma EFFEKTA Regeltechnik GmbH entwickelt und gebaut wurden ( Kapitel 12. Technische Daten). Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es einsetzen.
USV: VVW 1200 Einführung Texte, die mit „WARNUNG“ gekennzeichnet sind, warnen vor Gefährdungen. Wenn Sie vorbeugende Schutzmaßnahmen unterlassen, können diese Ge- fährdungen zu schweren (irreversiblen) Verletzungen oder zum Tod führen! Texte, die mit „VORSICHT“ gekennzeichnet sind, warnen vor Gefährdungen. Wenn Sie vorbeugende Schutzmaßnahmen unterlassen, können diese ge- fährlichen Situationen zu leichten oder mittleren reversiblen Verletzungen füh-...
Seite 8
USV: VVW 1200 Einführung Warnung im Umgang mit Akkumulatoren! Gebots-Symbole: Beachten Sie die angegebene(n) Dokumentation(en) bzw. die Hinweise! Vor weiteren Arbeiten freischalten! Umwelt Symbole: Kennzeichnet Hinweise zum Recycling. Kennzeichnet Baugruppen, die der Elektronikschrottverordnung unterliegen. Kennzeichnet Baugruppen oder Teile, die entsorgt werden müssen. Werfen Sie diese nicht in den Hausmüll.
Gerät (der Anlage) arbeiten, gelesen und verstanden sein. Dies betrifft im Wesentlichen das Service-, Bedien- und Reinigungspersonal, einschließlich des Transports- und/oder Entsorgungspersonals. Die Firma EFFEKTA Regeltechnik GmbH lehnt jede Haftung für entstandene Schäden, verursacht durch nicht bzw. unzureichend instruiertes Personal, ab! Serie VVW...
USV: VVW 1200 Einführung Gewährleistungsbedingungen Die Empfangsquittung gilt als Beleg für den Erstkauf und sollte gut aufbe- wahrt werden. Sie wird für die Inanspruchnahme von Gewährleistungen be- nötigt. Wird das Produkt an einen anderen Benutzer weitergegeben, so hat dieser für den Rest der Gewährleistungszeit Anspruch auf Gewährleistungen.
Einsparungen) oder Begleitschäden, auch in dem Fall, dass wir über die Möglichkeit solcher Schäden informiert worden sind; Auf keinen Fall ist die EFFEKTA Regeltechnik GmbH verantwortlich für jegli- che zufällige, indirekte, spezielle, Folge- oder andere Schäden jeglicher Art (einschließlich ohne jede Begrenzung Schäden bezüglich Profitverlust, Ge- schäftsunterbrechung, Verlust von Geschäftsinformationen, oder jeglichen...
USV: VVW 1200 Einführung wenn die EFFEKTA Regeltechnik GmbH im Voraus über die Möglichkeit sol- cher Schäden informiert wurde. Dieser Ausschluss enthält auch jede Haft- pflicht, die aus Forderungen Dritter gegenüber dem Erstkäufer entstehen kann. In einigen Ländern ist der Ausschluss oder die Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden gesetzlich nicht zulässig, so dass die obige Erklärung nicht in...
Anweisungsschritte ein. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von der EFFEKTA Regeltechnik GmbH Umweltschutz Senden Sie das Produkt nach Abschluss der Nutzungszeit an die EFFEKTA Regeltechnik GmbH zurück. Wir sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung. Transport und Lagerung Die USV darf nur mit der Originalverpackung an den Bestimmungsort transpor- tiert werden.
USV: VVW 1200 Sicherheitshinweise Aufgrund des eventuell innerhalb einer USV vorhandenen Energiespeichers (Akkumulatoren) sind Geräte generell nach Transportschäden durch die EF- FEKTA Regeltechnik GmbH oder kompetenter Servicestellen zu überprüfen. Es besteht bei Transportschäden generell ein hohes Risiko, dass auch der Ener- giespeicher und/oder dessen elektrische Verbindungen in Mitleidenschaft gezo- gen wurden.
USV: VVW 1200 Sicherheitshinweise Anschluss Zum Anschluss der USV verwenden Sie immer die dafür bereitgestellten Steck- verbindungen. Zur Vermeidung elektrischer Gefahren erfolgt das Anschließen der Einrichtung nur im spannungsfreien Zustand. Der Schutzleiter ist unbedingt anzuschließen. Die USV-Einrichtung sowie die angeschlossenen Lasten dürfen unter keinen Umständen ohne Schutzleiter be- trieben werden! Der USV-Ausgang wird auch bei Netzausfall versorgt;...
USV: VVW 1200 Sicherheitshinweise Betrieb Der Zugang und die Bedienung der Einrichtung sind nur qualifiziertem Personal erlaubt. Zu beachten ist in jedem Falle, dass die USV einen Energiespeicher beinhaltet oder an einen externen Energiespeicher angeschlossen ist. Somit kann die USV am Ausgang auch dann Spannung führen, wenn sie bereits vom Versorgungs-...
USV: VVW 1200 Sicherheitshinweise 2.10 Wartung, Service und Störungen Achtung – Gefahr von Stromschlägen. Selbst nach dem Ausschalten durch den Powerschalter bzw. nach dem Auf- trennen der Akkuversorgung können noch Teile der USV hohe Spannungen führen. Bei Arbeiten an der USV und den Akkumulatoren sind folgende Punkte zu be- achten: –...
USV: VVW 1200 Gerätebeschreibung Die maximale Autonomiedauer der USV hängt vom Ladezustand und der Kapa- zität der Akkubank ab. Details hierzu entnehmen Sie bitte aus den technischen Daten dieses Handbuchs. Module und Gerätekomponenten der USV Die VVW-Serie ist generell zweigeteilt aufgebaut. Das Basis-Modul enthält die USV und stellt alle Anschlüsse zur Außenwelt zur Verfügung.
USV: VVW 1200 Gerätebeschreibung Frontseitig der USV ist die Bedieneinheit zugänglich, die im Wesentlichen aus einem Anzeigebereich und dem Geräteschalter besteht: (7) Geräteanzeigebereich (INDICA- TORS); (8) Geräteschalter, USV Ein/Aus (POWER ON/OFF); 3.2.1 Das Bedienpanel Die Bedieneinheit reduziert sich bei diesem Gerät auf den Geräteschalter und das Gerätedisplay:...
Steckers ausgeschlossen. Schließen Sie am USV-Akkubankanschluss niemals ein Fremdprodukt oder gar einzelne Akkumulatoren an. Es dürfen hier nur zugelassene und geprüfte Akku- banken von EFFEKTA Regeltechnik GmbH zum Einsatz kommen. Geeignete Produkte finden Sie unter 13 Lieferumfang / Zubehör: 3.2.2...
USV: VVW 1200 Lagerung und Auspacken Lagerung und Auspacken Lagerung der USV Sollte die USV nach der Lieferung eingelagert werden, sind unbedingt folgende Punkte zu beachten: – Belassen Sie das Gerät und Zubehör immer in der Originalverpa- ckung; – Lagern Sie die Akkubank keinesfalls kopfüber;...
USV: VVW 1200 Lagerung und Auspacken Auspacken und Abstellen der USV Am Aufstellungsort gilt es die Verpackung mit größter Sorgfalt zu entfernen, um Beschädigungen an der USV und dem Verpackungsmaterial möglichst zu ver- meiden. Kontrollieren Sie den Lieferumfang (siehe 13 Lieferumfang / Zubehör).
USV: VVW 1200 Installation und Anschluss Installation und Anschluss der USV Alle in den technischen Daten aufgeführten Grenzwerte bezüglich der Umge- bungs- und Betriebsbedingungen sind einzuhalten, um die einwandfreie Funkti- onsweise der USV-Einrichtung zu gewährleisten. Die USV-Einrichtung muss in einer gut belüfteten Umgebung aufgestellt wer- den, weit entfernt von Flüssigkeiten, entflammbaren Gasen und Korrosionsmit-...
USV: VVW 1200 Installation und Anschluss Ferner ist darauf zu achten, dass die Lüftungskanäle der USV nicht verdeckt werden und genügend Randabstand zu Einrichtungen, Möbel oder Mauerwerk eingehalten wird, um die Kühlung des Gerätes zu gewährleisten. Für die VVW- Serie gelten die in Abbildung (Abb. 5-1) genannten Abstände. Sollte eine Fremd- oder Zwangsbelüftung vorliegen, können die Randabstände verringert...
Seite 27
USV: VVW 1200 Installation und Anschluss Auch hier ist darauf zu achten, dass die Schutzleiterverbindung und die ent- sprechende Absicherung der Verbraucher vorliegen. Sollte ein Festanschluss der USV erfolgen, beachten Sie bitte das nachfolgende Anschlussschema. Netz N PE Last Abb. 5-2 Anschlussschema der USV an das Netz und die Verbraucher.
USV: VVW 1200 Installation und Anschluss 5.1.1 Anschluss der Kontaktschnittstelle Die Kontaktschnittstelle dient zur Kopplung der USV mit einer übergeordneten Steuerung (z.B. SPS). Dafür stehen verschiedene Ausgänge und ein Eingang zur Verfügung. Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Schnittstellenfunktio- nen. Eine beispielhafte Beschaltung sehen Sie unter Abbildung (Abb. 5-3).
USV: VVW 1200 Gerätebetrieb und Bedienung Gerätebetrieb und Bedienung Aufgrund der umfangreichen Schutzfunktionen, welche das Gerät in Bezug auf den/die Verbraucher ausführt, arbeitet die USV vollständig automatisch. Somit beschränkt sich die Bedienung des Gerätes auf wenige Schritte. Grundsätzlich sollte das Bedienpersonal im Vorfeld betroffenen Mitarbeitern (Stichwort: Verbrauchernetz) über anstehenden Handlungen an der USV infor-...
USV: VVW 1200 Gerätebetrieb und Bedienung Es ist in jedem Fall von Vorteil, das Gerät einige Stunden im Ladebetrieb zu hal- ten, um den vollständigen Ladezustand der Akkubank zu erhalten, bevor die USV eingeschaltet wird und ihre Stützfunktion übernimmt. 6.1.2 Einschalten der USV ✓...
USV: VVW 1200 Gerätebetrieb und Bedienung 6.1.4 Ausschalten der USV ✓ Voraussetzung: Die USV ist bereits eingeschaltet (Netzbetrieb); Das Ausschalten erfolgt über das erneute Betätigen des Ein-/Aus Geräteschalters oder über die Kontaktschnitt- stelle (+24V an PIN5, GND an PIN 6).
USV: VVW 1200 Gerätebetrieb und Bedienung Dieser Test ist für eine Ausgangsleitung von 230W ausgelegt. Während der Testzeit (ca. 60sec.) darf die Batteriespannung nicht unter 24V (Batt. Low) absinken. Sowie diese Schwelle während dem Testbetrieb unter- schritten wird, wird der Ausgang „Akkubank niedrig“...
USV: VVW 1200 Inbetriebnahme Inbetriebnahme der USV Die Inbetriebnahme setzt generell voraus, dass alle vorhergehenden Kapitel dieses Handbuchs bereits erfolgreich gelesen oder abgearbeitet wurden. Überprüfen Sie zudem, dass die angeschlossenen Verbraucher ausgeschaltet sind. Die Inbetriebnahme der USV-Einrichtungen bleibt ausschließlich akkreditiertem Personal vorbehalten.
USV: VVW 1200 Fehlermeldungen Meldungen, Fehler und Abhilfe Die nachfolgenden Informationen werden über die Geräteanzeige ausgegeben und zeigen den aktuellen Status der USV und der Akkubank: Bemerkung: Status: Indikator (LED): USV-Ausgang aktiv Bypassbetrieb: Normalbetrieb Netzbetrieb: blinkt: 0,5s/0,5s Intervall Netzbetrieb (Überlast):...
USV: VVW 1200 Fehlermeldungen Versuchen Sie niemals die USV zu starten wenn ein Fehlerzustand anliegt. Be- seitigen Sie immer zuerst die Fehlerquelle und schalten das Gerät dann wieder ein. Problembehandlung Im Laufe der Zeit kann es zu Ausfällen oder Problemen mit der USV, dem Ak- kumulator oder deren Umgebung kommen.
USV: VVW 1200 Wartung und Service Wartung und Service Sie können für dieses Produkt eine lange Lebensdauer und einen störungsfrei- en Betrieb voraussetzen. Die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der USV wird jedoch wesentlich durch die Umgebungsbedingungen bestimmt. Die Tempera- tur und Luftfeuchte in der Geräteumgebung müssen sich innerhalb der spezifi- zierten Grenzen halten.
11.2 Wechseln von Komponenten / Akkumulatoren Das Wechseln der Akkumulatoren und anderen USV-Komponenten ist aus- schließlich von der EFFEKTA Regeltechnik GmbH oder einer akkreditierten Servicestelle durchzuführen. Während des Wechsels der Akkumulatoren und anderer USV-Komponenten sind die Verbraucher eventuell über den externen Bypass direkt mit dem Ver- sorgungsnetz verbunden, wodurch es in dieser Zeit zu keiner Stützfunktion der...
Wartung und Service 11.3 Wartungs- und Serviceverträge Die EFFEKTA Regeltechnik GmbH bietet Ihnen auch entsprechende Wartungs- und Serviceleistungen, um die höchst mögliche Zuverlässigkeit und Verfügbar- keit der USV zu gewährleisten. Zudem können wir Sie im Rahmen eines War- tungsvertrags in folgenden Bereichen mit unserem Fachpersonal unterstützen bzw.
USV: VVW 1200 Wartung und Service 11.4 Service-Protokoll Tragen Sie stets alle Wartungs- und Servicearbeiten, die an der USV- Einrichtung durchgeführt wurden in das Service-Protokoll ein. Datum Durchgeführten Arbeiten Durchgeführt von Serie VVW...
USV: VVW 1200 Lieferumfang Lieferumfang / Zubehör Im nachfolgenden sehen Sie die Liste des Lieferumfangs und vergleichen diese mit der erhaltenen Ware. Sollten Artikel oder Komponenten fehlen bitten wir Sie uns dies sofort mitzuteilen. Anzahl Artikel oder Artikel-Nr. Funktion / Ansicht:...
USV: VVW 1200 Optionales Zubehör Optionales Zubehör Die hier aufgeführten Komponenten, Geräte und/oder Anlagen sind als Zube- hör, passend zur VVW-Serie, durch die EFFEKTA Regeltechnik GmbH geprüft und zugelassen. 14.1 Externer Bypass Ein externes Umgehungssystem erlaubt den Betrieb der Verbraucher auf zwei unterschiedlichen Pfaden.
USV: VVW 1200 Konformität Konformitätserklärung Mit einem CE-Zeichen versehene Einheiten erfüllen die in der EU harmonisier- ten Standards und Richtlinien. Die EU-Konformitätserklärung ist auf Anfrage für dieses Produkt erhältlich. Kon- taktieren Sie hierzu unsere 10 Service-Hotline. Des Weiteren ist die Konformitätserklärung für dieses Produkt auf unserer Website direkt abrufbar: http://www.effekta.com...
Seite 44
EFFEKTA Regeltechnik GmbH Rheinwaldstraße 34 D – 78628 Rottweil...