Anhang 2
Detektionsvermögen Der definierte Mindestdurchmesser eines
Objekts, den der Lichtvorhang zuverlässig erkennen kann.
Objekte mit diesem definierten Mindestdurchmesser oder
einem größeren Durchmesser werden überall innerhalb des
Überwachungsbereichs erkannt. Ein kleineres Objekt wird nicht
zuverlässig erkannt, wenn es den Lichtvorhang genau in der
Mitte zwischen zwei aneinandergrenzenden Lichtstrahlen
passiert. Siehe auch
Spezifiziertes Testobjekt auf Seite
Diversitäre Redundanz Eine Besonderheit des elektrischen
Designs, bei der zwei unterschiedlich ausgeführte
Komponenten auf einen unterschiedlichen Befehlsvorrat
zurückgreifen (wenn es sich um programmierte Bauteile
handelt). Diese Komponenten überprüfen einander sowie alle
Systemkomponenten kontinuierlich.
DIP-(Schalter) Schaltertyp für Konfigurationseinstellungen.
Einzelhubpresse Siehe
Vollhubmaschine auf Seite
Empfänger Die Licht-empfangende Komponente, die aus einer
Reihe von synchronisierten Phototransistoren besteht. Der
Empfänger erzeugt zusammen mit dem ihm
gegenüberliegenden Sender den Lichtvorhang, der als
Überwachungsbereich bezeichnet wird.
Endschaltgeräte (FSDs) Dies sind die beiden Ausgangsrelais
(FSD1 und FSD2) der Schutzeinrichtung, die auf einen Eintritt
eines Objekts in den Überwachungsbereich reagieren, indem
sie zu einer Unterbrechung der Schaltung führen, mit der sie an
die MPCEs der überwachten Maschine angeschlossen sind.
Feste Ausblendung Eine Funktion, durch die die
Sicherheits-Lichtvorhänge so programmiert werden können,
dass sie Objekte (z. B. Montagewinkel oder Haltevorrichtungen)
ignorieren, die ständig im Überwachungsbereich anwesend
sind, damit die Anwesenheit dieser Objekte nicht die Auslösung
der Schaltausgänge verursacht (siehe
Seite
85). Wenn anwesende Objekte innerhalb des
Überwachungsbereichs bewegt oder aus dem
Überwachungsbereich herausgenommen werden, wird ein
Sperrzustand ausgelöst.
Feste Schutzeinrichtungen Dies sind mechanische Barrieren
wie Gitter, Gitterstäbe etc., die ein Um-, Über- oder Untergreifen
der Gefahrenstelle der überwachten Maschine verhindern.
Flexible Ausblendung Sicherheits-Lichtvorhänge können so
programmiert werden, dass ein Lichtstrahl innerhalb des
Lichtvorhangs unterbrochen werden kann, ohne dass ein
Schaltsignal generiert wird. Diese Unterbrechung verändert
scheinbar die Position des Lichtstrahls (eine flexible
Bewegung), so dass ein Objekt an jeder Stelle entlang der Länge
des Lichtvorhangs (Überwachungsbereich) den Lichtvorhang
passieren kann, ohne dass ein Schaltzustand oder
Verriegelungszustand (mit Wiederanlaufsperre) erzeugt wird.
Einige Systeme bieten die Möglichkeit der flexiblen 1-Strahl-
oder 2-Strahlausblendung, damit mehrere Objekte (meistens
Werkstücke) den Überwachungsbereich passieren können,
ohne dass die konfigurationsabhängigen Endschaltgeräte
schalten.
86
87.
87.
AUS-Schaltzustand auf
50296 rev. F 22.10.03
FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) Dies entspricht
einem Testverfahren, bei dem potentielle Fehlermöglichkeiten
innerhalb eines Systems untersucht werden, um zu bestimmen,
welche Auswirkungen diese auf das System haben.
Komponenten, die bei Ausfall keine Wirkung auf das System
haben oder deren Ausfall einen Sperrzustand erzeugt, sind
zulässig. Systemkomponenten, die bei Ausfall zu einem
unsicheren Zustand führen (d. h. zu einer Gefahrenquelle
werden können) sind unzulässig. Alle
Banner-Schutzeinrichtungen werden umfangreichen
FMEA-Tests unterzogen.
Gefahrenstelle der Maschine Der Bereich der überwachten
Maschine, an dem sich das Werkstück zur Bearbeitung durch
die Maschine (Schneiden, Formen, Stanzen, Schweißen,
Bestücken etc.) befindet.
Hilfsmonitor- oder Alarmkontakt: Ein
nicht-sicherheitsrelevanter Relaiskontakt mit niedrigem
Schaltvermögen, der primär dazu verwendet wird, den
Systemstatus an eine Steuerung zu übertragen.
Innere Sperre Ein Sperrzustand, der durch ein internes
Problem ausgelöst und gewöhnlich durch eine blinkende rote
Status-LED angezeigt wird.
Kontrollzuverlässigkeit Eine Methode, um die
Betriebsintegrität eines Kontrollsystems sicherzustellen. Die
Steuerkreise sind so ausgelegt und aufgebaut, dass ein einziger
Ausfall oder Fehler im System nicht dazu führen kann, dass kein
Stoppsignal zur überwachten Maschine gesendet wird oder
dass ein Maschinenzyklus unbeabsichtigt ausgelöst wird. Das
Prinzip der Kontrollzuverlässigkeit verhindert, dass eine
fortlaufende Maschinenbewegung ausgelöst wird, bevor der
Fehler behoben ist.
Mindestobjektgröße Siehe
Mindestsicherheitsabstand Die Entfernung entlang der
Annäherungsrichtung zwischen dem äußersten Punkt, an dem
das spezifizierte Testobjekt soeben noch detektiert werden
kann, und der nächstgelegenen Gefahrenstelle der Maschine.
MSCD Robuster elektronischer Controller (230 VAC) zur
Verwendung mit dem MINI-SCREEN-SYSTEM.
MSDINT elektronischer Controller (24 VDC) zur Verwendung
mit dem MINI-SCREEN-SYSTEM.
Not-Aus-Schalter Diese Funktion wird von einigen Controllern
angeboten und erzeugt einen Sperrzustand, wenn ein
(optionaler) Not-Aus-Schalter betätigt wird. Der
Not-Aus-Schalter muss bestimmte mechanische und
elektrische Anforderungen erfüllen, die in
Seite 3
beschrieben werden.
Primäres Kontrollelement der Maschine (MPCE): ein
elektrisch betriebenes Element der überwachten Maschine, das
den normalen Maschinenbetrieb (die Maschinenbewegung)
direkt steuert. Das primäre Kontrollelement reagiert zeitlich
gesehen zuletzt, wenn eine Maschinenbewegung initiiert oder
gesperrt wird.
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
MINI-SCREEN
®
-System
Detektionsvermögen auf Seite
Abschnitt 1.7 auf
86.