Wartung
6.2 KORRIGIERENDE WARTUNG
6.2.1 Fehlersuche
6.2.1.1 Sperrzustände
ACHTUNG!
!
STROMAUSFÄLLE
S
S
TROMAUSFÄLLE ODER ANDERE
PERRZUSTÄNDE DES
IMMER SOFORT VON EINER QUALIFIZIERTEN
MINI-SCREEN-SYSTEM
ODER DESSEN
. D
WERDEN
ADURCH WÜRDE EINE GEFÄHRLICHE
V
TÖDLICHEN
ERLETZUNGEN FÜHREN KANN
☛ Mit Ausnahme der Sperrzustände 1 und 2
auf Seite 68
und
Tabelle 21 auf Seite
Sperrung stets ein Problem und muss sofort untersucht
werden.
Ein Sperrzustand des MINI-SCREEN-SYSTEMS initiiert die
Öffnung aller seiner Ausgangsrelais und sendet ein Stoppsignal
an die überwachte Maschine. Ein Sperrzustand tritt auf:
• Bei Netzeinschaltung des MINI-SCREEN-SYSTEMS (es sei
denn, die automatische Netzeinschaltung ist aktiviert; siehe
Abbildung 56 auf Seite
58),
• wenn die Spannungsversorgung zum
MINI-SCREEN-SYSTEM unterbrochen ist (es sei denn, die
automatische Netzeinschaltung ist aktiviert; siehe
Abbildung 56 auf Seite
58),
• wenn sich der Schlüsselschalter des Controllers bei
Netzeinschaltung in der RESET-Position befindet (mit aktiver
automatischer Netzeinschaltung), oder wenn der Schlüssel in
die RESET-Position geschaltet wird, während sich das System
im RUN-Modus befindet,
• wenn sich der Programmier/RUN-Schalter
Seite
45) bei Netzeinschaltung in der Programmier-Position
befindet,
• wenn sich die Schalter zur Einstellung der flexiblen
Blankingfunktion in der ON-Position befinden, während der
Programmier/RUN-Schalter in die Programmierstellung
gesetzt wird,
• wenn sowohl die Schalter zur 1-Strahl- als auch
2-Strahlausblendung in der ON-Position sind,
• wenn die permanente Blankingfunktion NICHT innerhalb von
4 Minuten nach Stellung des Programmier/RUN-Schalters in
die Programmier-Position programmiert wird,
• wenn die permanente Blankingfunktion programmiert ist und
ein fest montiertes Objekt aus dem Überwachungsbereich
entfernt oder innerhalb des Überwachungsbereich bewegt
wird,
• wenn ein FSD-Relais (Endschaltgerät) nicht in der
spezifizierten Zeit entregt wird,
• wenn das SSD-Relais entregt wird,
• wenn die Schaltereinstellungen des Controllers nicht
identisch sind oder wenn sie verändert werden, während sich
das System im RUN-Modus befindet,
• wenn die Selbstüberwachungsfunktion des Mikroprozessors
einen Komponentenausfall im MINI-SCREEN-SYSTEM selbst
erkennt oder
68
MINI-SCREEN-SYSTEMS
P
. D
ERSON ÜBERPRÜFT WERDEN
AS
K
OMPONENTEN DAVON DÜRFEN NIEMALS UMGANGEN
S
,
ITUATION ENTSTEHEN
DIE ZU SCHWEREN ODER
.
(Abbildung 61
69) indiziert die
(Abbildung 41 auf
• wenn einer (oder beide) Kontakte des Not-Aus-Schalters
öffnen.
Ein Sperrzustand hat zur Folge, dass alle Ausgangsrelais FSD1,
FSD2 und SSD öffnen und damit die MPCEs und MSCE
(primären und sekundären Kontrollelemente) der überwachten
Maschine deaktiviert werden. Ein Sperrzustand infolge eines
internen Fehlers wird durch das alleinige Blinken der roten
Status-LED angezeigt
MÜSSEN
Sperrzustände aufgrund von Netzeinschaltung oder
Spannungsunterbrechung (automatische
Netzeinschaltungsfunktion AUS - o. g. Zustand Nr. 1 und 2 - nur
gelbe LED blinkt im Doppeltakt
für den weiteren Betrieb einen Schlüssel-Reset.
Die Wiederaufnahme des Betriebs nach Unterbrechung der
Spannungsversorgung wird wie folgt eingeleitet (Zustand Nr.
2):
1) Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn in die RESET-
Position (gelbe Status-LED muss aufleuchten
2) Warten Sie mindestens ein halbe Sekunde und drehen Sie
dann den Schlüssel in die RUN-Position. Wenn der
Überwachungsbereich frei ist und Sender und Empfänger
richtig ausgerichtet sind, leuchten die grüne und gelbe LED
auf
☛ Ist der Sperrzustand tatsächlich nur auf eine zeitweilige
Spannungsunterbrechung zurückzuführen, dann wird das
MINI-SCREEN-SYSTEM nun wieder normal funktionieren.
Nach der Beseitigung der Unterbrechung der
Spannungsversorgung muss das Kontrollverfahren
entsprechend
werden.
☛ Für Controller mit Wiederanlaufsperre: Das System
benötigt einen Schlüssel-Reset, um nach einer
Verriegelung den Betrieb wieder aufnehmen zu können.
6.2.1.2 Diagnoseanzeiger für Sperrzustände
Nur Controller-Typ MSC.-...& MDSDINT-...
Ein Sperrzustand aufgrund eines internen Systemfehlers wird
dadurch angezeigt, dass die roten Status-LEDs an Controller
und Empfänger blinken
Tabelle 18 auf Seite
Diagnose-Display erscheint (siehe
In diesem Fall muss die
Abschnitt 1.13.1 auf Seite 12
Ursache für die Sperre anhand der in
gezeigten Informationen bestimmen. Diese Diagnose-Tabelle
befindet sich auch im Controller und auf der Rückseite der
Abdeckplatte.
50296 rev. F 22.10.03
MINI-SCREEN
.
) sind normal und erfordern
.
Abschnitt 6.1.2 auf Seite 62
(siehe
Tabelle 17 auf Seite 56
56) und eine Fehlercodenummer auf dem
Abbildung 61 auf Seite
Störanzeige
Abbildung 61 Das Diagnosedisplay
qualifizierte Person wie angegeben in
den Fehlercode notieren und die
Tabelle 21 auf Seite 69
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
®
-System
).
durchgeführt
und
68).