MINI-SCREEN
®
-System
4.3.1 Erster Anschluss
☛ Zu diesem Zeitpunkt werden nur Sender, Empfänger und
Schlüsselschalter (falls verwendet) an den Controller
angeschlossen.
4.3.1.1 Sender- und Empfängeranschluss
Controller-Typ MSC.-..
ACHTUNG!
!
ENTFERNEN DER VORSTANZUNGEN AM CONTROLLER-GEHÄUSE
B
C
B
EI DEN
ONTROLLERN FÜR HOHE
EANSPRUCHUNG
K
ABELDURCHFÜHRUNG DIE VORGESTANZTEN
. E
S
V
WERDEN
NTFERNEN
IE DIE
ORSTANZUNGEN VORSICHTIG
K
INNERE
OMPONENTEN ZU BESCHÄDIGEN
☛ An den Seiten der Controller des Typs MSC.-... befinden
sich mehrere Kabeldurchführungen. Wenn die Leitungen
verlegt worden sind, sollten diejenigen Lochpositionen
gewählt werden, die sich am nächsten an den internen
Anschlusspunkten auf der Controllerplatine befinden, die
erreicht werden müssen (siehe
9
8
7
Legende
1. TB4 Hilfsmonitoranschluss
2. Relaismodul
3. TB1 Ausgangsanschlüsse
4. TB1 Stromeingangsanschlüsse
Controller-Typ MSDINT-1.. & MDSDINT-1..
Schließen Sie Controller vom Typ MSDINT-1.. und
MDSDINT-1.. gemäß
Abbildung 38 auf Seite 38
auf Seite 39
wie folgt an:
1) Bereiten Sie die Sender- und Empfängerkabel (mit dem
System mitgeliefert) vor und schließen Sie diese wie folgt
an (siehe
Abbildung 37 auf Seite
darauf, dass die Farbkennzeichnungen an den Leitungen
und die entsprechenden Klemmen übereinstimmen.
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
(T
MSC.-...)
YP
KÖNNEN ZUR
M
(L
)
ETALLTEILE
OCHPOSITIONEN
HERAUSGEDRÜCKT
. A
NSONSTEN BESTEHT DIE
.
Abbildung 25 auf Seite
1
5. LED-Anzeige für Stromversorgung
6. Sicherung
7. TB3 Sender- und Empfängeranschlüsse
8. Controller
9. TB2 Ferneingangsanschlüsse
Abbildung 37 MINI-SCREEN-SYSTEM, elektrische Anschlüsse für Controllertyp MSC.-...
und
37). Achten Sie dabei
Für den Eingang der Sender- und Empfängerkabel werden
mit jedem Controller zwei Zugentlastungsklemmen mit
Kabelmuffe mitgeliefert.
☛ Mit Ausnahme der Sender- und Empfängerkabeleingänge
(für die Kabeldurchführungsbuchsen mitgeliefert werden)
unterliegt es der Verantwortung des Anwenders, die
IP64-konforme Abdichtung der Kabeleingänge zum
Controller sicherzustellen. Die Anschlussklemmen aller
Controller können Leiter mit einem Querschnitt von max.
1,6 mm
Temperaturen bis mindestens 90 °C standhalten.
Zu diesem Zeitpunkt werden nur Sender und Empfänger
am Controller angeschlossen
G
,
EFAHR
Schließen Sie die Controller vom Typ MSC.-... gemäß
Abbildung 37 auf Seite 37
1) Bereiten Sie die Sender- und Empfängerkabel (mit dem
System mitgeliefert) vor und schließen Sie diese an TB3 an
(siehe
Abbildung 37 auf Seite
dass die Farbkennzeichnungen an den Leitungen und die
28).
entsprechenden Klemmen übereinstimmen.
2
3
4
5
6
Nicht-isolierter Erdleiter
Klemmen 11 bis 15 (Typ MSDINT-1..)
Klemmen 16 bis 20 (Vorhang 2) und Klemmen 22 bis 26
Figure 39
(Vorhang 1) (Typ MDSDINT-1..)
50296 rev. F 22.10.03
Installationshinweise
2
aufnehmen. Außerdem sollte die Kabelisolierung
wie folgt an:
37). Achten Sie dabei darauf,
Kabel-Farbkodierung
Farbe
Beschreibung
braun
+12 VDC
blau
Bezugspotential
weiß
T/R
schwarz
T/R
nicht-isoliert
Erde
Flechtschirm bündig mit Kabel abschneiden
Folienschirm bündig mit Kabel abschneiden
Konfektionierung des Sender- und Empfängerkabels
37