MINI-SCREEN
®
-System
Die zulässige Mindesthöhe wird anhand der folgenden Formel
berechnet:
H = 15 (ODC-40 mm) nach ISO/DIS 13855 (2002)
Das bedeutet: Die zulässige Installationshöhe liegt bei einem
MINI-SCREEN-SYSTEM ohne flexible Ausblendung zwischen
dem Bodenniveau und der oberen Grenze von 1000 mm und bei
einem System mit flexibler Ausblendung zwischen 60 mm und
1000 mm.
1.10.2.1 MINDESTSICHERHEITSABSTAND, Berechungsbeispiele
Folgende Formel und Ziffern werden verwendet, um den
MINDESTSICHERHEITSABSTAND (S) zu berechnen:
K = 1600 mm/s
T
= 0,170 Sek. (die Gesamtstoppzeit der Anlage
s
entsprechend der Herstellerspezifikation)
T
= 0,048 Sek., 0,060 Sek. oder 0,072 Sek. (entspre-
r
chend den spezifizierten Ansprechzeiten des
MINI-SCREEN-SYSTEMS)
H = 900 mm
Die Zahlen werden wie folgt in die Formel eingesetzt:
S = K x (T
+ T
) + C
s
r
C = (1200 - 0,4 x 900) = 840 mm
☛ C darf nicht kleiner als 850 mm sein. Daher wird hier
850 mm eingesetzt.
S = 1600 x (0,170 x 1,2* + 0,072) + 850 mm =
1291,6 mm
Der maximal zulässige Abstand zwischen der Maschine und
dem zur Maschine nächstgelegenen Strahl beträgt 75 mm
(nach BS EN 693 (2001)).
Das 1219-mm-MINI-SCREEN-SYSTEM kann auf dieser Anlage
montiert werden. Alternativ kann ein kleineres
MINI-SCREEN-SYSTEM montiert werden, wenn eine
waagerechte feste Schutzeinrichtung zwischen
MINI-SCREEN-SYSTEM und Anlage installiert wird (siehe
Abbildung 6 auf Seite
9).
* 20% Sicherheitsfaktor
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
Abbildung 6 Beispiel für Mindestsicherheitsabstand
Abbildung 7 Beispiel für MINDESTSICHERHEITSABSTAND - doppeltes
50296 rev. F 22.10.03
Sicherheitsinformationen
MINIMUM
SAFETY
DISTANCE S
MINI-SCREEN-System
9