MINI-SCREEN
®
-System
Tabelle 21 Erläuterung des Diagnosedisplays
Fehler Nr.
-
System ist OK
*
0
Not-Aus-Schalter-
(*)
Kontakte offen:
1
Relais-Signalfehler:
Schlüsseleingangsfe
2
hler:
3
Controllerfehler:
4
1
(*) dann
oder
Empfängerfehler:
2
5
1
(*) dann
oder
Senderfehler:
2
6
1
(*) dann
oder
Kommunikationsfehl
2
er:
7
DIP-Schalter-Fehler:
8
CPU-Fehler:
Not-Aus-Schalter-Ein
9
gangsfehler:
10
Systemfehler:
Netzeinschaltungsfe
11
hler:
12
Programmierfehler:
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
Fehlertyp
Aktion
-
• Not-Aus-Schalter
überprüfen
• Controller
austauschen
• Relais/Spannungsvers
orgung austauschen
• Relais/Spannungsvers
orgung austauschen
• Controller
austauschen
• Schlüsselstellung
überprüfen
• Ungültiger
Schlüssel-Reset
• Schlüsselschalter
austauschen
• Controller
austauschen
• Empfängerkabel
überprüfen
• Empfänger
austauschen
• Senderkabel
überprüfen
• Sender austauschen
• Kabelanschlüsse
überprüfen
• Störanzeige
beobachten
• Sender/Empfänger
austauschen
• Schalterstellungen
überprüfen
• Controller
austauschen
• Controller
austauschen
• Stromkreis/Anschlüss
e prüfen
• Controller
austauschen
• Relais/Spannungsvers
orgung austauschen
• Permanent
ausgeblendete
Strahlen prüfen
• Programmier/Run-Sc
halter überprüfen
• Timeout
• Flexible
Blankingfunktion
aktiv
Tabelle 21 Erläuterung des Diagnosedisplays
Fehler Nr.
*
Nur für Controller-Typen MDSDINT-1T2 und MDSDINT-1L2.
Zweistelliger Code wird sequentiell dargestellt. Die 2. Stelle steht für den
fehlerbehafteten Vorhang.
☛ Ein blinkender
Dezimalpunkt
zeigt eine
störbelastete
Umgebung an
Das MINI-SCREEN-SYSTEM wird seinen Betrieb nicht
aufnehmen, wenn die Selbstüberwachungs-Schaltung einen
internen Fehler detektiert. Ein Schlüssel-Reset wird keine
Wirkung zeigen, bis der Fehler behoben ist.
Nachdem der optische Alarm erfolgt ist, gehen Sie wie folgt vor:
1) Nehmen Sie die Fehlerbehebungsmaßnahmen
entsprechend den Fehlercodes vor und führen Sie
anschließend einen Schlüssel-Reset durch
auf Seite
53).
2) Sollten Sie Hilfe benötigen, nehmen Sie bitte mit einem
Banner-Außendienst-Ingenieur oder der Technischen
Abteilung Kontakt auf (siehe Banner Adressenverzeichnis
in
Abschnitt 3.8 auf Seite
☛ Wenn keine Status-LEDs AN sind, ist u. U. die
Stromversorgung zum System unterbrochen worden. Eine
vorhandene Stromversorgung wird durch eine grüne LED
auf der Stromversorgungsplatine des Controllers angezeigt
(Dekkel/Abdeckung abgenommen). Es ist möglich, dass
am Eingang des Netzteils Strom vorhanden ist, selbst wenn
die Power-LED AUS ist.
Bei Controller-Typ MDSDINT-...
3) Überprüfen Sie, ob über den +24-VDC- und
DC-Common-Klemmen 50 und 51 (Typ MDSDINT-...
Abbildung 38 auf Seite
Figure 39 auf Seite
keine Spannung vorhanden ist, ist die Stromversorgung
zum
MINI-SCREEN-SYSTEM verloren gegangen, und die
Ursache liegt außerhalb des Systems. Wenn 24 VDC
vorhanden sind, schalten Sie den Strom zum Controller
AUS, und überprüfen Sie die Sicherung. Wenn die
Sicherung durchgebrannt ist, muss sie ausgetauscht
werden
(Abschnitt 6.2.2.1 auf Seite
Sicherung in Ordnung ist und an den Klemmen 38 und 39
24 VDC anliegen, ist ein interner Fehler im Netzteil
aufgetreten.
50296 rev. F 22.10.03
Fehlertyp
Elektrische und optische Störungen
Überprüfen Sie folgende Störursachen, wenn der
rote Dezimalpunkt des Diagnosedisplay zu
blinken beginnt:
• Mangelhafte Verbindung zwischen Controller
und Erdung
• Erdleiter von Sender und/oder Empfänger nicht
angeschlossen
(Abbildung 37 auf Seite 37
Abbildung 38 auf Seite
38)
• Sender-/Empfängerleitungen oder
Ausgangsleitungen befinden sich zu nahe an
störbelasteten Leitungen
29).
38) bzw. 32 und 33 (Typ MSDINT-...
39) Spannung vorhanden ist. Wenn
71). Wenn die
Wartung
Aktion
und
(Abschnitt 4.7
69