MINI-SCREEN
®
-System
☛ Wenn die MASCHINEN-Dokumentation keine
eindeutigen Hinweise zum richtigen Anschluss der
Ausgangsrelaiskontakte des MINI-SCREEN-SYSTEMS
enthält, führen Sie bitte keine Anschlüsse durch. In
diesem Fall setzen Sie sich bitte mit dem
Maschinenhersteller in Verbindung und fordern Sie dort
die fehlenden Informationen zum Anschluss an die
primären und sekundären Kontrollelemente, MPCEs und
MSCE an.
Das Ausgangsrelais SSD (sekundäre Schaltvorrichtung) wird
an das sekundäre Kontrollelement der überwachten Maschine
MSCE angeschlossen. Das MSCE ist ein elektrisch betriebenes
Element der überwachten Maschine (unabhängig von den
MPCEs), das in der Lage ist, den Strom zum Primärantrieb der
Gefahr bringenden Maschinenteile im Notfall zu unterbrechen.
Die Ausgangskontakte des SSD-Relais müssen an das
sekundäre Kontrollelement der Maschine gemäß
auf Seite 81
Abbildung 65 auf Seite 82
,
Seite
83) angeschlossen werden, sodass im Falle eines
Sperrzustandes die Bewegung der Maschine gestoppt wird. Die
Schaltkapazität des SSD-Relais beträgt max. 250 VAC, 4 A max.
(ohmsche Last).
Abbildung 64 auf Seite 81
Seite 82
und
Abbildung 66 auf Seite 83
Standardanschluss der Ausgangsrelais. Die Anschlüsse
zwischen den Ausgängen des
MINI-SCREEN-SYSTEMS und den primären und sekundären
Maschinenkontrollelementen müssen direkt und so angeordnet
sein, dass ein einzelner Leitungs- oder Erdungsfehler nicht zu
einem Stromausfall und somit zu einem potentiell gefährlichen
Zustand führen kann.
4.4.2.1 Anschluss
☛ Die Klemmen zum Anschluss von MPCE 1, MPCE 2 und
MPCE 3 können nicht spezifiziert werden, da sie abhängig
von der überwachten Maschine sind.
Controller-Typ MSC.-...
1) Schließen Sie die Ausgangsrelais entsprechend
Abbildung 64 auf Seite 81
elektrischen Schaltbildes der überwachten Maschine wie
folgt an:
• MPCE 1-Kabel (von überwachter Maschine) an
TB1-FSD1-Klemmen a & b
• MPCE 2-Kabel (von überwachter Maschine) an
TB1-FSD2-Klemmen a & b
• MSCE-Kabel (von überwachter Maschine) an
TB1-SSD-Klemmen a & b
Controller-Typ MSDINT-1.. und MDSDINT-1..
1) Schließen Sie die Ausgangsrelais (FSD1, FSD2 UND SSD)
entsprechend
Abbildung 65 auf Seite
Seite 83
und unter Beachtung des elektrischen Schaltbildes
der überwachten Maschine wie folgt an:
• Klemmen 18 und 19 (SSD), Klemmen 22 und 23 (FSD2)
und 27 und 28 (FSD1) (Typ MSDINT-1..)
• Klemmen 27 und 28 (SSD), Klemmen 29 und 30 (FSD2)
und 36 und 37 (FSD1) (Typ MDSDINT-1..)
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
(Abbildung 64
und
Abbildung 66 auf
Abbildung 65 auf
,
zeigen den
und unter Beachtung des
82,
Abbildung 66 auf
50296 rev. F 22.10.03
☛ Die Relais sind bei normalem Betrieb ohne Hindernisse im
Überwachungsbereich erregt (Kontakte geschlossen). Alle
Relais werden im Sperrzustand entregt (die Kontakte sind
offen). Im Ausschaltzustand entregen nur die FSD-Relais.
4.4.3 Not-Aus-Anschluss
ACHTUNG!
!
NOT-AUS-SCHALTER
S
N
-A
-S
IND ZWEI ODER MEHR
OT
US
CHALTER AM SELBEN
,
K
ANGESCHLOSSEN
MÜSSEN DIE
ONTAKTE DER ENTSPRECHENDEN
R
. D
R
EIHE GESCHALTET WERDEN
IESE
EIHENSCHALTUNG WIRD DANN MIT DEM ENTSPRECHENDEN
M
. S
ß
ODULEINGANG VERDRAHTET
CHLIE
EN
N
-A
-S
OT
US
CHALTERN PARALLEL AN DIE
A
PARALLELEM
NSCHLUSS VON ZWEI ODER MEHREREN
MINI-SCREEN-C
ONTROLLER VERLIERT DAS
T
. D
ASTERKONTAKTE ZU ÜBERWACHEN
ADURCH WIRD EIN UNSICHERER
V
T
SCHWEREN
ERLETZUNGEN ODER ZUM
N
-A
-S
,
OT
US
CHALTER VERWENDET
MUSS JEDER
ß
ANSCHLIE
END ZURÜCKGESTELLT WERDEN
. D
ZURÜCKZUSTELLEN
IES ERMÖGLICHT DEM
V
,
S
ERDRAHTUNG EINZELN ZU PRÜFEN
UM
W
,
EINZELN AUF DIESE
EISE GETESTET
FÜHRT DIES ZU NICHT ERKANNTEN
Z
,
UNSICHEREN
USTAND
DER ZU SCHWEREN
T
EST MUSS WÄHREND DER PERIODISCHEN
(Abschnitt 6.1.2 auf Seite 62
UND
A
N
-A
-S
BSCHALTFUNKTION DES
OT
US
CHALTERS DIESES
K
Ü
ONTAKTE EINER
BERBRÜCKUNGSSCHALTUNG PARALLEL AN DIE
. B
N
-A
-S
WERDEN
EVOR
OT
US
CHALTER ANGESCHLOSSEN WERDEN
Abschnitt 1.7 auf Seite 3
ZU LESEN
C
,
K
ONTROLLERS IST INAKTIV
WENN DIE
FSD-K
AN DIE
ONTAKTE ANGESCHLOSSEN WERDEN
,
I
Abschnitt 1.7 auf Seite 3
WERDEN
SIND DIE
NFORMATIONEN IN
☛ Not-Aus-Schalter können nur mit Controllern des Typs
MDSDINT-1T2 MDSDINT-1L2 konfiguriert werden.
1) Schließen Sie die beiden Pole an die Klemmen 45, 46, 48
und 49 des Not-Aus-Schalters oder der manuellen
Steuerung (Aktuator) entsprechend
an.
4.4.4 Permanenter Stromversorgungsanschluss
4.4.4.1 Allgemeines
ACHTUNG!
ERDANSCHLUSS
E
G
S
S BESTEHT DIE
EFAHR EINES
TROMSCHLAGS
E
EINE
RDUNGSLEITUNG ANGESCHLOSSEN IST
F
. V
S
,
OLGE SEIN
ERGEWISSERN
IE SICH
DASS DAS
E
.
RDUNGSLEITUNG ANGESCHLOSSEN IST
Nach der Initialüberprüfung
die Stromversorgung des MINI-SCREEN-SYSTEMS permanent
über die MPCE-Monitorkontakte der überwachten Maschine
erfolgen. Dies garantiert, dass bei jeglicher
Handlungsinkonsistenz zwischen den beiden MPCEs die
Stromversorgung zum System unterbrochen wird. (Siehe
Hinweis auf Seite 42
zum MPCE-Monitoranschluss).
Installationshinweise
MINI-SCREEN-C
ONTROLLER
P
S
OLE JEDES
CHALTERS IN
S
K
IE NIEMALS
ONTAKTE VON MEHREREN
MINI-SCREEN-C
ONTROLLEREINGÄNGE AN
N
-A
-S
OT
US
CHALTERN AN EINEN
M
F
,
S
ODUL DIE
ÄHIGKEIT
DIE
CHALTER
Z
USTAND ERZEUGT
. W
OD FÜHREN KANN
ERDEN ZWEI ODER MEHR
S
CHALTER INDIVIDUELL BEDIENT
;
MINI-SCREEN-C
AUCH DER
ONTROLLER IST
C
,
S
ONTROLLER
JEDEN
CHALTER UND SEINE
. W
TÖRUNGEN ZU ERKENNEN
ERDEN DIE
S
TÖRUNGEN UND EINEM
V
T
ERLETZUNGEN ODER ZUM
OD FÜHREN KANN
Ü
BERPRÜFUNGSVERFAHREN DURCHGEFÜHRT WERDEN
Abschnitt 6.1.3 auf Seite
66). D
C
ONTROLLERS IST INAKTIV
FSD-K
ONTAKTE ANGESCHLOSSEN
,
I
SIND DIE
NFORMATIONEN IN
. D
T
-A
IE
ASTER
BSCHALTFUNKTION DIESES
Ü
ONTAKTE EINER
BERBRÜKKUNGSSCHALTUNG PARALLEL
. B
N
-A
-S
EVOR
OT
US
CHALTER ANGESCHLOSSEN
ZU LESEN
Figure 39 auf Seite 39
,
MINI-SCREEN-SYSTEM
WENN DAS
. S
V
T
CHWERE
ERLETZUNGEN ODER
OD KÖNNEN DIE
MINI-SCREEN-SYSTEM
AN EINE
(Abschnitt 4.4 auf Seite
. B
EI
-
ODER
,
DER ZU
(
)
AKTIVIERT
UND
S
CHALTER NICHT
. D
IESER
IE
,
WENN DIE
.
NICHT AN
40) muss
43