MINI-SCREEN
®
-System
4.2 MINI-SCREEN-SYSTEM-MONTAGE
4.2.1 Sender- & Empfänger-Montage
ACHTUNG!
JUSTAGEHILFE
D
LAT-1-MS-A
AS
USRICHTWERKZEUG IST MIT EINER
L
Ö
ASERLICHT WIRD VON DER
FFNUNG AUSGESTRAHLT
S
S
UND SCHAUEN
IE NICHT IN DEN
TRAHL
☛ Spezielle Maße für Montagewinkel und Sender/Empfänger
siehe
Abbildung 20 auf Seite
Seite
26,
Tabelle 10 auf Seite 26
Seite
27.
Die Sender und Empfänger der Banner-
MINI-SCREEN-SYSTEME sind kompakt, leicht und bei der
Montage einfach zu handhaben. Die Montagewinkel (im
Lieferumfang enthalten) erlauben eine Rotation von ±30°.
☛ Sender und Empfänger müssen parallel zueinander
montiert werden, und ihre Mittelpunkte müssen in einer
Linie liegen.
1) Von einem gemeinsamen Referenzpunkt ausgehend,
positionieren Sie den Sender und Empfänger sich direkt
gegenüberliegend in einer Ebene und in einer Linie.
☛ Die Anschlussenden von Sender/Empfänger müssen in die
gleiche Richtung weisen (siehe
und
Abbildung 29 auf Seite
2) Montieren Sie die Montagewinkel des Senders und
Empfängers mit den (mitgelieferten) M6-Schrauben und
Muttern gemäß
Abbildung 34 auf Seite
Abmessungen (in mm)
9
8
Legende
1. Schlitzkopfschraube mit 2
verzahnten
Unterlegscheiben
2. Montagewinkel
3. Sender oder Empfänger
4. Mutter
5. Unterlegscheibe
6. Montagewinkel
7. Vibrationsfreie Haltebol-
zen M4 x 0,7 (Länge 0,5)
8. Mutter M4 x 8
9. Montagefläche
Abbildung 34 Sender- & Empfänger-Montage
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
L
K
2
ASERDIODE DER
LASSE
. S
S
L
ETZEN
IE SICH DEM
ICHT NICHT AUS
.
26,
Abbildung 21 auf
und
Tabelle 11 auf
Abbildung 28 auf Seite 31
31).
35.
1
2
3
7
6
5
4
☛ Das mitgelieferte Zubehör kann durch anderes ersetzt und
auf die Rüttelsicherung verzichtet werden, wenn Sender
und Empfänger keinerlei Vibrationen oder Stößen
ausgesetzt sind.
Obwohl die internen Stromkreise des Senders und
Empfängers starken Stoßkräften widerstehen, dämpfen die
Rüttelsicherungen diese Stoßkräfte zusätzlich und beugen
.
AUSGESTATTET
somit möglichen Schäden vor, die auf die
Resonanzschwingung des Senders oder Empfängers
zurückzuführen sind.
3) Montieren Sie den Sender und Empfänger mit Hilfe der
Befestigungsklemmen und richten Sie die roten Linsen der
beiden Geräte direkt aufeinander aus.
4) Messen Sie - zur Kontrolle der mechanischen Ausrichtung
der beiden Geräte - von einer oder mehreren Bezugsebenen
(z. B. Gebäudeboden) ausgehend die Distanz zu sich
entsprechenden Punkten an Sender und Empfänger.
5) Kontrollieren Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage,
einem Lineal oder einem zwischen Sender und Empfänger
gespannten Seil. Alternativ kann die Laserausrichthilfe
LAT-1-MS (30 714 42) zur Positionierung verwendet
werden (für Anweisungen siehe
Seite
52).
6) Kontrollieren Sie die Ausrichtung auch mit bloßem Auge.
Nehmen Sie die evtl. notwendige Endausrichtung vor und
ziehen Sie dann die Befestigungsklemmen an. Eine
detaillierte Ausrichtungsanleitung ist in
Seite 50
7) Schließen Sie geschirmte Kabel an Sender und Empfänger
an und führen Sie diese (gemäß Verdrahtungscode für
Niederspannungs-Gleichstromsteuerkabel) zum
Montageort des Controllers. Dabei müssen die in
Abbildung 35 auf Seite 35
berücksichtigt werden.
71 mm
50296 rev. F 22.10.03
Installationshinweise
Abschnitt 4.6.2.2 auf
enthalten.
gezeigten Spielräume
R 13 mm Mindest-Biegeradius
Abbildung 35 Kabel-Montageabstände
Abschnitt 4.6.2 auf
Sender oder
Empfänger
max. ø 8,1 mm
35