Bedienungsanleitung
5.2 STANDARDBETRIEB
ACHTUNG!
!
ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION
D
B
-MINI-SCREEN-SYSTEM
AS
ANNER
WENN ES SELBST UND DIE ÜBERWACHTE
ß
. E
ORDNUNGSGEMÄ
FUNKTIONIEREN
S UNTERLIEGT DER
ß
,
Abschnitt 4.6 auf Seite 50
REGELMÄ
IG ZU PRÜFEN
WIE IN
Seite 61
. W
VORGESCHRIEBEN
ERDEN
V
T
ERLETZUNGEN ODER ZUM
OD FÜHREN
,
,
WIRD
MUSS SICHERGESTELLT SEIN
DASS DAS
M
P
ASCHINE GENAU WIE IN DEN
RÜFVERFAHREN VORGESCHRIEBEN FUNKTIONIEREN UND EVENTUELL
S
GEFUNDENE
TÖRUNGEN BEHOBEN WORDEN SIND
5.2.1 Netzeinschaltung
☛ Ist die automatische Netzeinschaltungsfunktion aktiv, wenn
die Versorgungsspannung (entweder AC oder DC) an das
System angelegt wird, dann führt der Controller eine
Systemüberprüfung durch und setzt sich automatisch
zurück, ohne einen Schlüssel-Reset zu erfordern.
Ist die automatische Netzeinschaltungsfunktion inaktiv,
wenn die Versorgungsspannung an das
MINI-SCREEN-SYSTEM angelegt wird, ist eine
Systemsperrung normal.
Bei Controllern ohne Schlüssel-Reset-Schalter erfolgt die
Gleichstromversorgung automatisch über das Relais, wenn
Strom am MINI-SCREEN-SYSTEM angelegt wird,
vorausgesetzt der Controller ist mittels der DIP-Schalter für
die automatische Netzeinschaltung konfiguriert (siehe
Abschnitt 4.5 auf Seite
Um das MINI-SCREEN-SYSTEM nach einer Sperrung
betriebsbereit zu machen, muss die
angegeben in Abschnitt 1.13.1 auf Seite 12
Schlüssel-Reset durchführen.
Bei Controllern, die nicht für automatische Netzeinschaltung
konfiguriert sind, wie folgt vorgehen:
1) Führen Sie entsprechend
Schlüssel-Reset durch.
2) Die Überprüfung entsprechend
durchführen.
5.2.2 Permanente Blankingfunktion
☛ Nur an einigen Controller-Ausführungen verfügbar (siehe
Tabelle 5 auf Seite 21
Die permanente Blankingfunktion einiger Controller ermöglicht,
das MINI-SCREEN-SYSTEM so zu programmieren, dass
permanente Objekte (z. B. Halterungen) im
Überwachungsbereich ignoriert werden. Beschreibung der
permanenten Blankingfunktion siehe
Seite
15. Programmierungsangaben siehe
Seite
47.
60
A
KANN SEINE IHM ZUGEDACHTE
UFGABE NUR ERFÜLLEN
M
ASCHINE SOWOHL EINZELN ALS AUCH ZUSAMMEN
V
A
ERANTWORTUNG DES
Abschnitt 6.1.1 auf
UND
P
,
ROBLEME NICHT BEHOBEN
KANN DIES ZU SCHWEREN
. B
S
B
EVOR DAS
YSTEM WIEDER IN
ETRIEB GENOMMEN
MINI-SCREEN-SYSTEM
UND DIE ÜBERWACHTE
.
45).
autorisierte Person wie
einen
Abschnitt 4.7 auf Seite 53
Abschnitt 4.6.3 auf Seite 53
zu Einzelheiten).
Feste Ausblendung auf
Abschnitt 4.5.2 auf
☛ Bis zu 12 Strahlen oder 30 % der Gesamtanzahl der
Strahlen des Senders/Empfängers (jeweils der kleinere
Wert) können fest ausgeblendet werden. Ist die
permanente Blankingfunktion für eine größere Anzahl
Strahlen erforderlich, wenden Sie sich bitte an den
,
Hersteller oder Ihre Vertretung (siehe
Kundendienstinformationen in Anhang A
,
NWENDERS
DIES
5.2.3 Betrieb mit flexibler Blankingfunktion
Das MINI-SCREEN-SYSTEM erlaubt die Deaktivierung
entweder eines oder zweier Strahlen, wodurch sich Objekte wie
z. B. Werkstücke durch den Überwachungsbereich bewegen
können, ohne einen Schaltvorgang auszulösen. Siehe
Ausblendung auf Seite 15
Blankingfunktion und
Aktivierung der flexiblen Blankingfunktion.
☛ Eine aktive flexible Blankingfunktion reduziert die
Auflösung des Lichtvorhangs und erfordert demzufolge
auch eine Erhöhung des erforderlichen
MINDESTSICHERHEITSABSTANDS.
5.2.4 Not-Aus-Schalter oder Taster (falls montiert)
1) Betätigen Sie die Not-Aus-Schalter und prüfen Sie, ob beide
FSD- Ausgangskontakte innerhalb von 15 Millisekunden
öffnen. Vergewissern Sie sich ebenso, dass die überwachte
Maschine ohne sichtbare Verzögerung anhält.
Siehe
Abschnitt 4.4.3 auf Seite 43
Verdrahtung.
2) Führen Sie nötigenfalls einen Reset durch.
5.2.5 Normale Abschaltung
Zur Abschaltung des MINI-SCREEN-SYSTEMS:
Schalten Sie die Stromversorgung zur überwachten Maschine
AUS.
einen
50296 rev. F 22.10.03
MINI-SCREEN
3).
zur Beschreibung der flexiblen
Abschnitt 4.5.1 auf Seite 46
für Informationen zur
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
®
-System
Flexible
zur